Erasmus+ 2019 – 2022
Unser Erasmusprojekt
„Local Spaces – Special Places – Our
commitment to a better future“
mit dem Acronym
„Our world – Don’t
Waste it!“
mit den Partnerschulen aus Martinique (Lycée Gérnéral et Technologique Joseph Gaillard), aus Spanien (IES San Blas) und aus England / Devon (Pilton Community College und Braunton Academy) stand und steht „unter keinem guten Stern“.
Zu Beginn unseres Projektes stand lange nicht fest, ob unser Koordinator aus England wegen des BREXITs auch weiterhin sein Amt ausführen könne. Zahlreiche Mails und Telefonate wurden getätigt, doch niemand konnte uns mit Sicherheit sagen, wie es weitergehen wird.
Auch unsere erste Mobilität nach Martinique / Fort-de-France war ungewiss. Eigentlich sollten wir die Flüge für die Teilnehmer buchen, aber was, wenn das Projekt nach dem 31.1.2020 nicht mehr zu Ende geführt werden darf?
Endlich, schon am 30.1. wussten wir mit Sicherheit, dass wir das Projekt, egal wie der Brexit ausgehen mag, beenden dürfen!
Schnell wurde alles für die Reise nach Martinique gebucht und vorbereitet. Der Ablauf war organisiert, das Programm in Martinique stand fest, jeder freute sich über den (für uns) glücklichen Ausgang des Brexits.
Dann kam CORONA! Am 4.3.2020, 13 Tage vor unserem Abflug nach Fort-de-France, beschloss „Martinique“, dass keine Schülergruppen mehr in ihr Land einreisen dürfen. Dafür gäbe es auch eine offizielle Bescheinigung.
Also alles, so gut wie möglich, stornieren. Die bezahlen Flüge wurden noch immer nicht refundiert, trotz Anwalt.
In der Zeit, wo alle im Home-Office waren, haben wir beschlossen um ein Jahr Verlängerung unseres Projektes anzusuchen. Es wurde genehmigt und so müssen wir nicht vier Wochen Mobilität (Schüleraustausch) in einem Schuljahr unterbringen.
Bis jetzt gab es mit unseren Partnern nur online Kontakt! Wir befürchten, dass aufgrund der wieder steigenden Coronainfizierten und der daraus resultierenden Einschränkungen, unser Projekt auch nur online durchgeführt werden kann.
Die Aufenthalte in Spanien, England und vor allem in der Karibik bescherten unseren bisherigen teilnehmenden Schülerinnen viele unvergessliche Erlebnisse und daher sind wir sehr traurig, falls unsere erste Mobilität im März 2021 nach Fort-de-France doch nicht stattfinden könnte. Aber die Gesundheit aller Teilnehmer steht immer im Vordergrund!