Zirkuslektionen mit Alfred Schauberger

Zur Person:
Pferdetrainer und Autor aus Leidenschaft, gebürtiger Österreicher, ist im elterlichen Zirkus aufgewachsen. Sein Wissen und Können verdankt der Pferdespezialist mehreren Jahren Lehrzeit bei Familie Sembach, insbesondere dem Pferdedresseur Moris Hauk beim Zirkus Krone und jeweils einer Saison als Zirkusbereiter bei Adolf Straßburger im Hilversum, Josi Smaha Zirkus Scott in Schweden, Karl Rebernig in Österreich und Anderen.

Seit 1960 sesshaft, bildet er eigene Showpferde aus und bewies sein Können auf großen Pferdeveranstaltungen z.B. dem Wildpferdefang in Dülmen beim Herzog von Croy und Messen wie Equitana und Euro Cheval. Ab 1991 zeigten besonders Freizeitreiter Interesse Zirkuslektionen mit ihrem Pferd zu erlernen. Er entwickelte seine eigene Methoden mit praktischen Handgriffen und Vorgehensweisen für Einsteiger und schrieb seine langjährigen Ausbildungserfahrungen als Erster mit seiner Praktikantin Eva Wiemers, die über zwei Jahre bei ihm gelernt hat, in ein Büchlein nieder.

Seit fünf Jahrzehnten hat Alfred Schauberger sein Konzept ständig verbessert und ist in dem Bereich der Ausbildung von Showpferden im Allgemeinen und im Besonderen in Zirkuslektionen der Trainer mit der längsten Erfahrung.

Nach dem Motto: “Warum nicht an der Quelle trinken?” sind seine Kurse seit Jahren erfolgreich.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Zirkuslektionen:
Natürlich ist es hübsch anzusehen, wenn ein Pferd auf ein kleines Zeichen hin niederkniet, doch der Nutzen aus solchen Übungen geht weit über den Showeffekt hinaus:

Zirkuslektionen gymnastizieren das Pferd. Bei der korrekten Ausführung des Kompliments beispielsweise, muss das Pferd verstärkt die Hinterhand einsetzen, den Körper in ungewohnter Haltung aus- balancieren und die Rückenmuskulatur aufwölben. Bänder, Muskeln und Sehnen der Vordergliedmaßen werden gedehnt. Noch stärker ist der Einsatz der Hinterhand beim Knien auf beiden Vorderbeinen, bei dem das Pferd kurzfristig sein ganzes Gewicht auf die Hinterhand "setzt". Beim gewaltfreien Ablegen kommt es zu einem absoluten Vertrauensbeweis, welcher zu einem positiv veränderten Verhältniss zwischen Pferd und Mensch führt.

Wem sich noch nie ein Pferd zu Füßen legte, der weiß nicht, wie weit Vertrauen gehen kann.
Das Sitzen gestaltet sich zu Beginn etwas schwieriger, da es als Zwischenstation vom Liegen zum Stehen zu sehen ist. Die Vorwärts-Aufwärtsbewegung beim Spanischen Schritt lockert die Schultermuskulatur und fördert die Beweglichkeit. Mit fortschreitender Übung wird das Pferd immer geschmeidiger, geschickter, gelassener und damit schöner und stolzer, was ja das Ziel aller Ausbildung sein sollte und sich nicht zuletzt auch auf die reiterliche Weiterbildung des Tieres sehr positiv auswirkt.

Zirkuslektionen schulen das Körperbewusstsein des Pferdes. Indem das Pferd immer feiner die Formen der Körpersprache des Menschens, aber auch des Touchierens wahrnimmt, wird es sich des eigenen Körpers viel bewusster (vergleichbar mit den körperwahrnehmenden Übungen des Touches). Es lernt beispielsweise sehr fein zu unterscheiden, an welcher Stelle seines Vorderbeines ein Antippen mit der Gerte welche Übung abruft, wie stark es seine Hinterbeine unter sich platzieren muss um sicher knien zu können und wo es welches Bein hinbewegen muss etc.

Zirkuslektionen eröffnen neue Wege der Verständigung durch Körpersprache (die der Mensch erst er- lernen muss)! Wer schon mit seinem Pferd an Zirkuslektionen gearbeitet hat, wird festgestellt haben, dass das Tier immer eifriger und aufmerksamer bei der Sache ist und immer besser versteht, was der Mensch von ihm möchte - und zwar, weil dieser wiederum immer präziser und klarer in seiner Körpersprache wird. Sprich: Sich dem Pferd gegenüber immer besser verständlich machen kann.
Darüber hinaus lernt der Mensch, sein Pferd im täglichen Umgang sehr genau zu beobachten und zu verstehen, was es ihm "sagt", seine individuellen, natürlichen Veranlagungen zu erkennen und gezielt zu fördern. Trägt es Gegenstände herum? Dann hat es vielleicht das Zeug zum Appoteur. - Das alles eröffnet neue Horizonte und ungeahnte Möglichkeiten!

So verstanden und ausgeübt sind Zirkuslektionen nach meiner Methode also alles andere als "Kinkerlitzchen" und viel mehr als eine Show.

Sie sind pure Harmonie mit Vorführeffekt - eine rundum schöne Sache
 

Text wurde der Website von Alfred Schauberger entnommen.
Näheres unter:
http://www.zirkuslektionen-profi.de/