[main] Oberflächlich betrachtet ... der Versuch einer Erklärung

Oberfläche ist die äußerste Begrenzung eines Körpers. Sie verhüllt, bedeckt und schützt. Sie ist nach außen präsent. Sie ist dass, was wir als Erstes wahrnehmen und wenn wir uns damit nicht auseinander setzen wollen oder können, bleibt sie auch das Einzige. Wir definieren dann das Gesehene als das Ganze.

Gemüse ist für uns Nahrung, selten betrachtet, sondern meist einfach nur verschlungen. Als Kunstwerk präsentiert, nehmen wir es in der "richtigen" Umgebung auch als solches wahr.

Weiß ist eine unheimlich beruhigende Farbe. Sie strahlt Reinheit, Ordnung und Vernunft aus. Doch was passiert eigentich hinter der Fassade, ist dort auch alles so ruhig?

Werbung nehmen wir ebenfalls nur sehr "oberflächlich" auf, kaum jemand hinterfragt die Aussage von "Essen gut - alles gut"(Knorr). Was ist denn gut, wenn ich eine Packerlsuppe gegessen habe? Mein Leben oder mein Verhalten als Konsument oder einfach wirklich alles?

"Slide down the surface of things" ist ein immer wiederkehrender Satz aus dem Buch American Psycho von Bret Easton Ellis. Doch wollen wir sehen, was unter der Oberfläche ist?
   


 

4. bis 31. märz 2001 - celeste - hamburgerstr. 18 - 1050 wien