Thrombopenie

Syn. Thrombozytopenie.

Verminderte Zahl der Thrombozyten (<150·000/mm3)

Ursachen: 

  1. Bildungsstörung im Knochenmark

    1. angeboren: 

      • Wiskott-Aldrich-Syndrom (X-chr. rez. Entwicklungsstörung der hämatopoetischen Stammzellen)
      • Thrombopenie mit Radiusaplasie (sog. TAR-Syndrom)
      • Fanconi-Anämie (autosomal-rez.Blutbildungsstörung)
      • May-Hegglin-Anomalie (autosom.-dom. Thrombozytenfunktionsstörung)
    2. erworben: 

      • Panmyelopathie
      • proliferierende Knochenmarkerkrankungen (z.·B. Leukämie, Plasmozytom)
      • Knochenmarkschädigung
        • medikamentös-toxisch (z.·B. nach Anw. von Zytostatika)
        • physikalisch (durch ionisierende Strahlung)
      • Reifungsstörung der Thrombozyten (mit ineffektiver Thrombozytopoese) bei Vitamin-B12- u. Folsäuremangel
      • akute Alkoholintoxikation
  2. verkürzte Thrombozytenlebensdauer

  3. Verteilungsstörung

    vergrößerter Thrombozytenmilzpool bei Splenomegalie (s. Hypersplenismus);

  4. Kombination verschiedener Störungen

    Thrombotisch-Thrombozytopenische Purpura Moschcowitz

    1. Intravasale Gerinnung mit Ausbildung von Mikrothromben. Häufig kombiniert mit Panarteriitis nodosa, diffuser GN und SLE
  5. Autoimmunologische Phänomene bei HIV-Erkrankten 

    häufig in frühen Stadien der HIV-Erkrankung vorkommend

Symptomatik: 

Funktionsstörungen der Thrombozyten:

  1. Thrombasthenie Glanzmann-Naegeli

  2. Bernard-Soulier-Syndrom