Polyurie

Def.:  Ausscheidung eines pathologisch erhöhten Harnvolumens (bis zu 10-20·l/d).

Als Reaktion auf den erhöhten Flüssigkeitsverlust (==> Erhöhung der Plasmaosmolalität) wird das Durstgefühl gesteigert sowie ADH sezerniert.

Mechanismen:

Erhöhung der glomerulären Filtrationsrate

Schäden am Glomerulum

Erhöhung des hydrostatischen Drucks

Verminderung der tubulären Resorptionsrate

Erhöhter osmotischer Drucks des Primärharns

durch Filtration osmotisch wirksamer Substanzen, z.B. Glucose, Na

Verringerung der tubulären Rückresorption

Hauptsächlich über Hemmung der Na/K-ATPase in den Tubulusepithelzellen