Fingerverletzungen

Bandriss am Daumengrundgelenk - "Schidaumen"
(Rupt/Laes. lig. collat. uln. artic. I poll. d/s)

Riss des ulnaren Seitenbandes führt zu störender Instabilität, der Patient kann nichts mehr im Spitzgriff  halten.

Klinik:

Therapie: 

 

Fingergelenksluxation
(Lux. phal. med/dist. indicis/dig med/anul/min d/s)

Oft in der Anamnese: „Der Finger ist weggestanden“ und wurde anschließend vom Pat. selbst reponiert (~ ipse repos.)

Klink: 

Therapie: 

Am PIP-Gelenk bei Luxation nach palmar fast immer Abriss des Tractus intermedius der Streckaponeurose - Knopflochphänomen ==> OP

 

Fingerfraktur
(Fract. phal prox/med/dist. indicis/dig med/anul/min d/s)


Querbruch der Grundphalanx des Daumens links mit Verkippung nach dorsal um 30° und nach ulnar um 20° ohne wesentliche Verschiebung. Längsgestellte Fissur nach distal auslaufend.

Therapie:

  Korrekte Rotation: Alle Finger zeigen bei Flexion auf das Handkahnbein

 

Verletzung der Fibrocartilago volaris:
(Abrupt. oss. fibrocartilag. vol.  phal. med. indicis/dig med/anul/min  d/s) 


Aufhellungslinie an der Basis des Mittelgliedes volarseitig im Sinne eines knöchernen Fibrocartilagoausrisses

Anamnese: Häufig bei Kindern beim Ballspielen. 

Durch Überstreckung Abriss der beugeseitigen Faserknorpelplatte, manchmal mit kleinstem knöchernen Ausriss aus der Mittelgliedbasis.

Klinik: 

Seitenbandstabilität prüfen! Fingerröntgen zentriert auf das PIP-Gelenk.

Therapie:

 

Strecksehnen(aus)risse: 
( Rupt. [subcut.] apon. extens. supraartic. III indicis/dig anul-min. d/s) (Abrupt. oss. apon. extens. phal. dist.  indicis/dig med-min d/s)

Subcutan oder knöchern aus dem Endglied 

Anamnese: typischerweise beim Aufbetten hängengeblieben

Klinik: Druckschmerz und Streckausfall mit hängendem Endglied.

Therapie: 

 

Subungualhaematom:
(Cont./Fract. [proc. ung] phal dist. poll./indic./dig med--min sin et/cum hämatoma subung.)

Klinik: 

Therapie:

 

Nagel(sub)luxation
(Cont. phal. dist. dig ...d/s et [sub~]lux. ung.)

Oft mit Nagelfortsatzfraktur.

Klinik: Proximal ist der freie Nagelrand sichtbar.

Therapie: