Störungen im Sexualverhalten (F52)
Sexuelle Funktionsstörungen
- Erektionsstörungen / Lubrikationsstörungen
- Ejakulationsstörungen / Orgasmusstörungen
- Vaginismus
- Dyspareunie
Therapie:
- Gespräch: Leistungs- und Erwartungsdruck abbauen
- übende Sexualtherapie:
- Koitusverbot für Tage bis Wochen (Unterbrechung vin eingeschliffenen
Ritualen)
- Sensualitätstraining (Austausch von Zärtlichkeiten, zuerst ohne
Einbeziehung der Genitalien)
- Weitergehende Übungen (Orgasmus hinauszögern etc.)
- Bei tiefer liegenden Störungen Partnertherapie, psychoanalytische
Einzeltherapie
Störungen der sexuellen Orientierung und der Geschlechtsidentität
Homosexualität (in ICD-10 nicht mehr als krankhafte Störung gelistet)
Typen:
- Neigungshomosexualität
- Hemmungshomosexualität
- Entwicklungshomosexualität
- Pseudohomosexualität
Therapie nur, wenn der Betreffende unter seiner Homosexualität leidet. Bei
Neigungshomosexualität supportive Psychotherapie zur Selbstverwirklichung,
bei Hemmungs- und Entwicklungshomosexualität durch Psychotherapie Entwicklung
zur Heterosexualität hin.
Sexuelle Deviationen
- Exhibitionismus
- Pädophilie
- Sodomie
- Fetischismus
- Transvestitismus
- Sadomasochismus
- Andere Abweichungen (Telefonanrufe, Frotteurismus (Pressen an andere
Menschen), Eigenstrangulation, bestimmte Masturbationstechniken, wenn sie
anstelle der üblichen sexuellen Praktiken stehen)
Derartige Abweichung können einen Suchtcharakter aufweisen (zunehmende
Frequenz, abnehmende sexuelle Befriedigung), Verlorengehen von noch
existierendem Partnerbezug.
Therapie:
- supportive Psychotherapie (meiden von riskanten Auslösersituationen)
- ev. Antiandrogen-Behandlung