White Line Disease (faule Weisse Linie)

Unter der sogenannten White Line Disease versteht man einen frühzeitigen Zerfall der weissen Linie, wodurch der Zusammenhalt zwischen der Hufwand und der Hufsohle nicht mehr gewährleistet ist. Dadurch wird die Hufwand vermehrt auf Zug belastet, was zu Entzündungen im Bereich der Wandlederhaut führen kann. Weiter ist es schwierig, Hufnägel und somit ein Hufeisen im Bereich der faulen weissen Linie stabil zu befestigen. Falls sich die Fäulnisprozesse weiter nach oben ausdehnen, kann der Zusammenhalt innerhalb der Hufwand zerstört werden, wodurch eine sogenannte hohle Wand entstehen kann.

Ursache:

Die Ursache für "White Line Disease" ist in erster Linie eine schlechte Hornqualität, die das Wachstum von verschiedenen Bakterien und auch Pilzen begünstigt. Diese Mikroorganismen können in einer gesunden weissen Linie wahrscheinlich nicht wachsen bzw. keine Hornschäden verursachen. Es scheint, dass sich diese Bakterien und Pilze in warmen und feuchten Regionen besser entwickeln können. Bei vielen Pferden ist die Bezeichnung "weisse Linie" sehr irreführend und sollte eigentlich durch die "schwarze Region" ersetzt werden.

Behandlung:

Die Behandlung besteht in einer sogfältigen Stallhygiene und einer örtlichen Behandlung der betroffenen Hufe. Dabei muss alles veränderte Horn enfernt und anschliessend die Hufe mit Lösungen behandelt werden, die sowohl gegen Bakterien als auch Pilze wirksam sind.