Die Maracaibobrücke - Puente General Rafael Urdaneta

Diese moderne Brücke spannt sich über die Engstelle zwischen dem Golf von Venezuela und dem gewaltigen Maracaibosee. Die Brücke, nach General Rafael Urdaneta benannt, bietet zu jeder Tageszeit aus allen Richtungen einen imposanten Anblick, egal ob von Land oder vom Wasser her. Beeindruckend sind auch ihre Abmessungen: Länge 8678 Meter, 18 Meter breit, und im Mittelteil 50 Meter hoch. Erbaut in den Jahren 1959 bis 1962, führt sie, in West -Ost Richtung, von Punta de Piedra (Maracaibo) nach Punta Iguana (Santa Rita). Selbst grösste Ozeanriesen können die Brücke passieren. Am 6. April 1964 nachts fuhr der Öltanker ESSO-Maracaibo gegen einen Brückenpfeiler (nr.31), und ein Teil der Brückenstruktur stürzte ein in einer Länge von 260m (Siehe letztes Bild). Vier Fahrzeuge stürzten in den Abgrund und 7 Personen kamen dabei ums Leben. Der eingestürzte Teil wurde aber binnen kurzer Zeit wieder instand gesetzt.


Blick vom Westufer Detail von der Westauffahrt
Blick von Maracaibo Konstruktionsdetail
Mittelteil und Ostseite Auffahrt zum Mittelteil von Maracaibo aus
Mittelteil Gesamtansicht
Mittelteil Abfahrt in Richtung Santa Rita
Anblick der nächtlichen Brücke Kontrollstation (oben) + Brückeneinsturz (1964) auf 260 m Länge


Zurück zum Seitenanfang

Sollten sie links keine Spalte mit Verweisen sehen dann bitte:
Homepage : Neu starten - restart - reiniciar