Allgemeines

 
  Index


Unterstützte Modi:

Kommandozeilen Parameter:
 

Syntax:  Backup.exe  [File.bku] [-S] [-A] [-N]


 

Spezielle Tags:


Spezielle TAG's in Quelle und Ziel werden vor dem Ausführen in ein

Tag Funktion
#D# 16.Mai.2001 (Mo)
#d# 1999-06-21 (So)
#1#  #2# ... #5" Steht für eine einstellige Nummer. Bei Dateien die diesem Pfad entsprechen wird die Nummer um eins erhöht.
z.B. :    "D:\Test#2#.txt"

D:\Test01.txt in D:\Test02.txt  umbenennen.
D:\Test00.txt in D:\Test01.txt  umbenennen.
 
#@1#  ... #@4# Die Version aus der EXE-Datei in Quelle holen, und in Ziel beim Tag einfügen.
z.B. :    Quelle="D:\Test.exe"  Ziel="D:\Name#@2#.txt"

Zu D:\Name1.0.2.txt in Ziel umbenennen.
 
#@ "pre" "filter "post" # Die Version aus einer Textdatei in Quelle holen, und in Ziel beim Tag einfügen.
z.B. :    Quelle="D:\Test.txt"  Ziel="D:\Name#@ "\.<<<\."  "?.??"  "\.>>\." #.txt"

Zu D:\Name1.02.txt in Ziel umbenennen.
 

 


Copy / Copy Del

Kopiert alle unter Quelle angegebenen Dateien und Verzeichnisse in das angegebene Zielverzeichnis. Es werden nur Dateien kopiert die zum Plus-Filter passen, wenn Plus-Filter leer ist werden alle Dateien berücksichtigt. Dateien die zum Minus-Filter passen werden ignoriert und nicht kopiert. Wenn die Unter-Option auf 'Ja' ist, werden auch etwaige Unterverzeichnisse kopiert. Bei "Copy Del" werden überzählige Dateien, die zum Filter passen, im Zielverzeichnis gelöscht.

Die Zusatzangabe hat folgendes Format:

  *[Host];Verzeichnissliste...

Ein '*' Zeichen am Anfang meint, nur kopieren wenn das Zielverzeichnis existiert. Wenn ein Hostname existiert wird nur auf diesem Rechner kopiert. Die folgende Verzeichnisliste bestimmt Verzeichnispfade die nicht kopiert werden dürfen. Diese Liste kann Wildcards (*?) enthalten.

z.B.:  

* Nur kopieren wenn das Ziel existiert
*[mypc] Nur kopieren wenn das Ziel auf dem Host existiert
Debug;X??/Temp* Die Verzeichnisse Debug und X??/Temp* auslassen
*;Debug;Xyz/Temp* Die Verzeichnisse Debug und Xyz/Temp* auslassen,
und nur kopieren wenn das Ziel existiert

 


Copy File

Kopiert eine einzelne Datei (Quelle) in das angegebene Zielverzeichnis. Der Plus- und Minus-Filter wird ignoriert.

Die Zusatzangabe hat folgendes Format:

  *[Host]

Ein '*' Zeichen am Anfang meint, nur kopieren wenn das Zielverzeichnis existiert. Wenn ein Hostname existiert wird nur auf diesem Rechner kopiert.

z.B.:  

* Nur kopieren wenn das Ziel existiert
*[mypc] Nur kopieren wenn das Ziel auf dem Host existiert

 


Zip / Zip Add

Kopiert alle unter Quelle angegebenen Dateien und Verzeichnisse in die angegebene ZIP-Datei in Ziel. Es werden nur Dateien kopiert die zum Plus-Filter passen, wenn Plus-Filter leer ist werden alle Dateien berücksichtigt. Dateien die zum Minus-Filter passen werden ignoriert und nicht kopiert. Wenn die Unter-Option auf 'Ja' ist, werden auch etwaige Unterverzeichnisse kopiert. Sollte die Quelle eine ZIP-Datei sein, werden die Dateien aus der Quelle die zum Filter passen ins Zielverzeichnis kopiert. Bei "Zip Add" wird keine neue ZIP-Datei erstellt sondern die Dateien in eine bestehende ZIP-Datei kopiert.

Die Zusatzangabe hat folgendes Format:

  ZipUnterVerzeichnis;Verzeichnissliste...

Ein '*' Zeichen am Anfang meint, nur kopieren wenn das Zielverzeichnis existiert. Wenn ein Hostname existiert wird nur auf diesem Rechner kopiert. Die folgende Verzeichnisliste bestimmt Verzeichnispfade die nicht kopiert werden dürfen. Diese Liste kann Wildcards (*?) enthalten.

z.B.:  

BaseDir In der Zip-Datei alles ins Verzeichnis BaseDir kopieren
;Debug;Xyz/Temp* Die Verzeichnisse Debug und Xyz/Temp* auslassen
BaseDir;Temp* Die Verzeichnisse Debug und Temp* auslassen,
und alles ins Verzeichnis BaseDir kopieren

 


Reg / Reg Add

Einen Registry-Schlüssel unter Quelle in die angegebene Datei in Ziel (*.reg). Sollte die Quelle kein Registry-Schlüssel sein, werden die Schlüssel der Quelle (*.reg) . Bei "Reg Add" wird keine neue REG-Datei erstellt sondern die Schlüssel in eine bestehende REG-Datei kopiert. Die Zusatzangabe hat keine Funktion.

 


Move

Verschieb eine Datei (Quelle) an einen andern Ort (Ziel) und benennt sie um. Verzeichnisse können nicht verschoben werden. Die Zusatzangabe hat keine Funktion.

 


Del

Löscht eine Serie von Dateien aus Quelle. Es werden nur Dateien gelöscht die zum Plus-Filter passen, wenn Plus-Filter leer ist werden alle Dateien berücksichtigt. Dateien die zum Minus-Filter passen werden ignoriert und nicht gelöscht. Wenn die Unter-Option auf 'Ja' ist, werden auch etwaige Unterverzeichnisse gelöscht.

 


Ftp  / Ftp Del

Kopiert alle unter Quelle angegebenen Dateien und Verzeichnisse in das angegebene Zielverzeichnis. Dabei kann ein Pfad eine URL zu einem FTP-Server sein. Es werden nur Dateien kopiert die zum Plus-Filter passen, wenn Plus-Filter leer ist werden alle Dateien berücksichtigt. Dateien die zum Minus-Filter passen werden ignoriert und nicht kopiert. Wenn die Unter-Option auf 'Ja' ist, werden auch etwaige Unterverzeichnisse kopiert. Bei "Ftp Del" werden überzählige Dateien, die zum Filter passen, im Zielverzeichnis gelöscht.

Die Zusatzangabe hat folgendes Format:

  Verzeichnissliste...

Die Verzeichnisliste bestimmt Verzeichnispfade die nicht kopiert werden dürfen. Diese Liste kann Wildcards (*?) enthalten.

z.B.:  

Debug;X??/Temp* Die Verzeichnisse Debug und X??/Temp* auslassen
Debug;Xyz/Temp* Die Verzeichnisse Debug und Xyz/Temp* auslassen,
und nur kopieren wenn das Ziel existiert

 


Synch

Kopiert eine Serie von Datei in beide Richtungen. Es werden nur Dateien kopiert die zum Plus-Filter passen, wenn Plus-Filter leer ist werden alle Dateien berücksichtigt. Dateien die zum Minus-Filter passen werden ignoriert und nicht kopiert. Wenn die Unter-Option auf 'Ja' ist, werden auch etwaige Unterverzeichnisse kopiert.

Die Zusatzangabe hat folgendes Format:

  *[Host];Verzeichnissliste...

Ein '*' Zeichen am Anfang meint, nur kopieren wenn das Zielverzeichnis existiert. Wenn ein Hostname existiert wird nur auf diesem Rechner kopiert. Die folgende Verzeichnisliste bestimmt Verzeichnispfade die nicht kopiert werden dürfen. Diese Liste kann Wildcards (*?) enthalten.

z.B.:  

* Nur kopieren wenn das Ziel existiert
*[mypc] Nur kopieren wenn das Ziel auf dem Host existiert
Debug;X??/Temp* Die Verzeichnisse Debug und X??/Temp* auslassen
*;Debug;Xyz/Temp* Die Verzeichnisse Debug und Xyz/Temp* auslassen,
und nur kopieren wenn das Ziel existiert

 


Puffer

Synchronisiert Dateien über einen Zwischenpuffer, der z.B. auf einem Memory-Stick liegen kann. Es werden nur Dateien synchronisiert die zum Plus-Filter passen, wenn Plus-Filter leer ist werden alle Dateien berücksichtigt. Dateien die zum Minus-Filter passen werden ignoriert und nicht kopiert. Wenn die Unter-Option auf 'Ja' ist, werden auch etwaige Unterverzeichnisse synchronisiert.

Die Zusatzangabe hat folgendes Format:

  QuellHost:SizeOfBuffer

Der ein QuellHost ist der Hostname der die originale Dateien enthält. SizeOfBuffer ist die Größe in Byte für den zwischen Puffer.

 


Update

Kopiert Dateien aus Quelle in das angegebene Zielverzeichnis wenn sie dort bereits existierten und älter sind. Es werden nur Dateien berücksichtigt die zum Plus-Filter passen, wenn Plus-Filter leer ist werden alle Dateien berücksichtigt. Dateien die zum Minus-Filter passen werden ignoriert und nicht kopiert. Wenn die Unter-Option auf 'Ja' ist, werden auch etwaige Unterverzeichnisse kopiert.

Die Zusatzangabe hat folgendes Format:

  *[Host];Verzeichnissliste...

Ein '*' Zeichen am Anfang meint, nur kopieren wenn das Zielverzeichnis existiert. Wenn ein Hostname existiert wird nur auf diesem Rechner kopiert. Die folgende Verzeichnisliste bestimmt Verzeichnispfade die nicht kopiert werden dürfen. Diese Liste kann Wildcards (*?) enthalten.

z.B.:  

* Nur kopieren wenn das Ziel existiert
*[mypc] Nur kopieren wenn das Ziel auf dem Host existiert
Debug;X??/Temp* Die Verzeichnisse Debug und X??/Temp* auslassen
*;Debug;Xyz/Temp* Die Verzeichnisse Debug und Xyz/Temp* auslassen,
und nur kopieren wenn das Ziel existiert

 


Version

Holt Versionsinformationen aus einer Datei (Quelle), und speichert sie in einer Textdatei (Ziel). Wenn DATE bei Quelle eingetragen ist, wird das aktuelle Datum als Version benutzt. Der Plus-Filter definiert das Format der Versionsangabe in der Quelldatei bei Textdateien ("Zeilenbeginn" "Version" "Zeilenende" ). Bei EXE-Dateien wird die Versionsinformation direkt aus den Resourcen geladen. Bei Minus-Filter definiert zwei Tokens in der Zieldatei zwischen denen die neuen Versionsinformationen eingefügt werden. (z.B.: "<!VER>"  "<!VER>"). Die Zusatz- und Unterangabe wird ignoriert.

Quelle:

Quelle Plus Funktion
DATE a Version ist aktuelle Datum in der Form 2016-11-03 12:59:00
DATE A Version ist aktuelle Datum in der Form Mo 2016-11-03 12:59:00
DATE i Version ist aktuelle Datum in der Form 2016-11-03
DATE I Version ist aktuelle Datum in der Form Mo 2016-11-03
DATE d Version ist aktuelle Datum in der Form 2016.Nov.03
DATE D Version ist aktuelle Datum in der Form Mo 2016.Nov.03
D:\Base.txt "\.{\."  "?.??"  "\.}\." Version aus einer Textdatei holen, aus einer Zeile (z.B. "  { 1.33 } " )
D:\Base.exe   Version aus einer EXE-Datei holen, aus einer Zeile (z.B. "1.04" )

Zeil:

Ziel Minus Funktion
D:\Test.html "<!VER>" "<!VER>") Version zwischen   <!VER> ...und... <!VER> speichern
D:\Test.cpp "// VER{"  "}VER" Version zwischen   // VER{ ...und...  }VER speichern

 


Shrink

Kopiert alle unter Quelle angegebenen Dateien und Verzeichnisse in das angegebene Zielverzeichnis und löscht überzählige Dateien. Es werden nur Dateien kopiert die zum Plus-Filter passen, wenn Plus-Filter leer ist werden alle Dateien berücksichtigt. Dateien die zum Minus-Filter passen werden ignoriert und nicht kopiert. Wenn die Unter-Option auf 'Ja' ist, werden auch etwaige Unterverzeichnisse kopiert.  Wenn das Ziel eine ZIP-Datei ist, werden die Dateien in einer ZIP-Datei komprimiert.

Die Zusatzangabe hat folgendes Format:

  <Start1>,<Delta1>,<Start2>....;*[Host];Verzeichnissliste...

Am Anfang steht eine Liste die bestimmt wie überzählige Dateien gelöscht werden sollen. Diese Liste besteht aus Zahlen und ist wie folg definiert:

Weiters wenn ein '*' Zeichen am kommt, heißt das, nur kopieren wenn das Zielverzeichnis existiert. Wenn ein Hostname existiert wird nur auf diesem Rechner kopiert. Die folgende Verzeichnisliste bestimmt Verzeichnispfade die nicht kopiert werden dürfen. Diese Liste kann Wildcards (*?) enthalten.

z.B.:  

...;* Nur kopieren wenn die Quelle existiert
...;*[mypc] Nur kopieren wenn die Quelle auf dem Host existiert
...;Debug;X??/Temp* Die Verzeichnisse Debug und X??/Temp* auslassen
...;*;Debug;Xyz/Temp* Die Verzeichnisse Debug und Xyz/Temp* auslassen,
und nur kopieren wenn das Ziel existiert

 


Backup

Kopiert alle unter Quelle angegebenen Dateien und Verzeichnisse in das angegebene Zielverzeichnis auf einen FTP-Server (Ziel). Es kann dabei angegeben werden wie viele Sicherheitskopien je nach Dateigröße am Ziel erstellt werden sollen. Weiter kann bestimmt werden nach wie vielen Tagen eine Datei im Ziel gelöscht werden soll, wenn sie in der Quelle fehlt. Es werden nur Dateien kopiert die zum Plus-Filter passen, wenn Plus-Filter leer ist werden alle Dateien berücksichtigt. Dateien die zum Minus-Filter passen werden ignoriert und nicht kopiert. Wenn die Unter-Option auf 'Ja' ist, werden auch etwaige Unterverzeichnisse kopiert.

Die Zusatzangabe hat folgendes Format:

  0,<Del>,<Size1>,<Count1>,<Size2>....;*[Host];Verzeichnissliste...

Am Anfang steht eine Liste die bestimmt wie Kopien je nach Größe erstelllt werden sollen. Diese Liste besteht aus Zahlen und ist wie folg definiert:

Weiters wenn ein '*' Zeichen am kommt, heißt das, nur kopieren wenn das Zielverzeichnis existiert. Wenn ein Hostname existiert wird nur auf diesem Rechner kopiert. Die folgende Verzeichnisliste bestimmt Verzeichnispfade die nicht kopiert werden dürfen. Diese Liste kann Wildcards (*?) enthalten.

z.B.:  

...;* Nur kopieren wenn das Ziel existiert
...;*[mypc] Nur kopieren wenn das Ziel auf dem Host existiert
...;Debug;X??/Temp* Die Verzeichnisse Debug und X??/Temp* auslassen
...;*;Debug;Xyz/Temp* Die Verzeichnisse Debug und Xyz/Temp* auslassen,
und nur kopieren wenn das Ziel existiert