Dieses Tool ermöglicht es die IP-Adressen der Netzwerkskarten
schnell zu ändern. Es können verschiedene Tasten konfiguriert werden, wobei
hinter jeder Taste eine andere IP-Einstellung hinterlegt ist. Durch Drücken der
Taste können die Einstellungen schnell übernommen werden.
In der Tastenkonfiguration kann ausgewählt werden ob die Änderungen permanent sein sollen, oder nur bis zum nächsten Neustart gültig sein sollen. Für nicht permanente Änderungen muss immer ein Netzwerkskabel zum Änderungszeitpunkt angesteckt sein. Weiters ist es möglich die Gateway-Adresse einer Netzwerkskarte zu ändern.
Das Kernstück des Programms ist die Datei
./Allgemein/NetFunctions.cpp in der AZ_Lib. In
dieser Datei sind alle nötigen Funktionen für das Ändern der
Netzwerkseinstellungen enthalten. Alle Änderungen werden über das IP-Helper-API
und das WMI-Interface realisiert.
Extrahiere alle Zip-Dateien in deinem Verzeichnis MyProjects.
Bevor du das Programm kompilieren kannst musst du zuerst die Bibliotheken AZ_Lib, AZ_Image, AZ_Archive und AZ_Controls erstellen.
Dazu lade erst einmal den Quellcode der Bibliothek herunter
und dann das Projekt selber.
Anschließend kompilierst du die Bibliotheken, das dauert einige Zeit.
(mit dem Menü "Erstellen/Erstellen in Stabelverarbeitung" )
Du musst es aber nur einmal machen oder wenn du etwas an der Bibliothek verändert hast.
Eine Beschreibung zu den Funktionen in der Bibliothek findest du in den Dateien:
.\Allgemein\*.chm
Jetzt sind noch 2 Einstellungen im Visual C++ zu machen:
Im Menü Extras/Optionen/Verzeichnisse/Include-Dateien den Pfad:
....\MyProjects\Allgemein einfügen
Im Menü Extras/Optionen/Verzeichnisse/Bibliotheks-Dateien den Pfad:
....\MyProjects\AZ_Lib einfügen
Quellcode der Bibliothek
Projektdateien der Bibliothek
Hilfedateien der Bibliothek
Anton Zechner
![]() |