In der
Zweijährigen Schule für Sozialdienste wird
neben einem gut fundierten sowie allgemein bildenden
Unterricht großer Wert auf die praxisbezogene
Ausbildung in den Lehrhaushalten gelegt. Dadurch
erhalten die SchülerInnen eine solide Ausgangsbasis
für ihre spätere Aufgabe in der Familie, aber
auch eine optimale Grundlage für die weitere Ausbildung
für alle Sozial- und Pflegeberufe.
Die Ausbildungstätte
für Altendienste und Pflegehilfe wurde
schwerpunktmäßig für Berufstätige ins Leben gerufen:
So findet die theoretische Ausbildung an zwei
Nachmittagen bzw. Abenden pro Woche statt. Ergänzt
wird die Theorie durch Praktika in Krankenhäusern,
Altersheimen sowie in der mobilen Hauskrankenpflege.
|