Information
|
||
Krankheitsbild Die Ganzkörpermassage hilft vor allem bei Erkrankungen des Bewegungsapparates oder Kreislaufsystems. Die Durchblutung wird gesteigert und eine Kräftigung des Gefäßsystems und der inneren Organe erreicht. Der Patient erfährt eine tiefe Entspannung und das Nervensystem wird beruhigt.
Anwendung / Grifftechniken Die klassische Massage beinhaltet verschiedene Techniken, bei denen u.a. Druck und Zug aufs Gewebe ausgeübt wird, sei das nun mit Streich-, Knet-, Vibrations-, Walk- oder Reibbewegungen. Ausserdem können auch Hackungen, Klopfungen oder Klatschungen eingesetzt werden. Als Reiz- und Regulationstherapie gehört die Massage in die Hände eines Therapeuten. Bei der Massage werden der Blut- und Lymphstrom angeregt; damit wird der Körper entschlackt und entgiftet. Auch Verspannungen und Verkrampfungen der Muskulatur lassen sich mit gezielter Massage lösen.
Dauer der Behandlung
|