Die CAPPELLA OVILAVA wurde 1975 von Prof. Wolfram Tuschner gegründet. 1992 übernahm Claudia Leitenbauer die Leitung des Ensembles für Alte Musik, das sich auf die Musik des Mittelalters, der Renaissance und des Frühbarock spezialisiert hat.
Die Mitglieder der Cappella Ovilava sind Lehrer, Schüler und ehemalige Schüler aus verschiedenen Landesmusikschulen Oberösterreichs und spielen ausschließlich auf Kopien von historischen Instrumenten.
Das Repertoire des Ensembles umfasst abendfüllende Konzertprogramme mit Instrumentalmusik aus vier Jahrhunderten.
Ovilava ist die römische Bezeichnung für die Stadt Wels, in der auch Kaiser Maximilian I. starb.