Acrobat 4.0x | |
---|---|
![]() ![]() |
Gleich 3 Gagscreens verbergen sich im Acrobat. Der erste ist auch im Acrobat Reader vorhanden.
Alle 3 verbergen sich im Menü "Hilfe, Info über Zusatzmodule".
|
Credits, Grafik, Klänge |
.
.
.
.
.
.
.
.
.
ImageReady 2 / ImageReady 3 / ImageReady 7 / ImageReady 8 | |
---|---|
![]() ![]() |
Sie werden am Ende der Credits auf diese Grafikausgabe hingewiesen (siehe Bild). Klicken Sie im Fenster "Ebenen" auf den Pfeil für die Ebenen-Optionen. Wählen Sie dort "Palettenoptionen" aus. |
Grafik |
.
InDesign CS | |
---|---|
![]() ![]() |
In Adobe DTP-Software haben die Entwickler gleich mehrere Gags versteckt. Öffnen Sie ein neues Dokument, und gehen Sie auf "Datei, Druckvorgaben, Definieren...". Klicken Sie auf "Neu", und erstellen Sie eine neue Druckvorgabe mit dem Namen Friendly Alien. Speichern Sie die Einstellungen, und gehen Sie auf "Datei, Druckvorgaben, Friendly Alien". Wenn Sie jetzt auf die Seitendarstellung links unten im Fenster klicken, erscheint ein UFO mit einem freundlich grüssenden Ausserirdischen. Weitere Geheimnisse entdecken Sie, wenn Sie "Hilfe, Über InDesign..." wählen. Tippen Sie svg ein (siehe Bild).Sie sehen dann bunte Spiralen und die durchlaufenden Entwicklernamen. Wenn Sie statt dessenbounce" eingeben, erscheint eine Animation mit Kreisen (siehe Bild). |
Grafik, Credits |
.
Pagemaker 5.0 | |
---|---|
![]() |
Das Bild enthält eine einzige Botschaft: eine Widmung an Augustine Chan, einer der federführenden Entwickler von Pagemaker, erlebte aber die Vollendung der Version 5.0 nicht mehr, da er 1992 einer Krebserkrankung erlag. Seinem Gedenken haben seine Kollegen eine in sanftem Rosa gehaltene Blume gewidmet. Diese noble Geste der Aldus-Crew holen Sie auf den Bildschirm, indem Sie mit gehaltener <Shift>-Taste den Menübefehl "Hilfe, Über Pagemaker" ausführen. |
Grafik |
.
Pagemaker 6.0 | |
---|---|
![]() |
Der Gagscreen der Pagemaker-Version 5.0 war dem Gedenken Augustine Chans gewidmet, einem Programmierer, der die Fertigstellung der Version nicht mehr erleben durfte. Mit dem Wechsel von Aldus zu Adobe kehrte die Version 6.0 zum klassischen Gruppenbildchen zurück. Der Weg dorthin ist wenig originell: Sie halten einfach die <Strg> + <Shift>-Taste gedrückt und führen den Menübefehl "Hilfe, Über Pagemaker" aus. Wenn Sie nur die <Shift>-Taste drücken, erscheint die Liste der Entwicklernamen ohne Bild. Bei gehaltener <Strg>-Taste dagegen wartet der Pagemaker mit einer technisch interessanten Liste aller installierten Komponenten auf. Das Bild selbst scheint zunächst nicht sehr ungewöhnlich zu sein. Bunte T-Shirts in Reih und Glied. Diejenigen, die - aus welchen Gründen auch immer - nicht anwesend waren, sind lieblos in die erste Reihe hineinretuschiert. Wer jedoch genauer hinsieht, bemerkt in der rechten oberen Ecke einen Kopf mit Heiligenschein, der ohne Körper über der Gruppe schwebt. Wer das ist? Weiss man nicht - aber vielleicht lebt der Geist Augustine Chans ja noch immer in der Pagemaker-Crew weiter. |
Credits, Gruppenbild, Info |
.
.
Photoshop 3.0 | |
---|---|
![]() |
Das Entwicklerteam des Adobe Photoshops hat keinen Grund, den Gagscreen seines Produkts zu verstecken. Tatsächlich verbirgt sich die anspruchsvolle Grafik reichlich fantasielos hinter dem Menüpunkt "Hilfe, Über Adobe Photo-shop", wenn Sie beim Ausführen dieses Befehls gleichzeitig die <Strg>-Taste gedrückt halten. Während Sie zwei kunstvoll gestaltete Augen fixieren, scrollt eine Liste der Mitarbeiter über den Bildschirm, was Sie mit der <Alt>-Taste ein wenig beschleunigen können. Die Show mündet in der vorletzten Zeile in ein rührendes Dankeschön, daß Sie den Adobe Photoshop überhaupt benutzen, und endet mit einer ganz persönlichen Danksagung, in der Sie warmherzig in den Kreis der "Lieblings-kunden" aufgenommen werden. |
Credits, Grafik |
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Photoshop 5 / 5.5 / 6 / 7 / 8 | |
---|---|
![]() ![]() |
Klicken Sie bei gehaltener <Alt>-Taste im Fenster "Ebenen" auf den Pfeil für die Ebenen-Optionen. Wählen Sie dort "Palettenoptionen" aus. Merlin erscheint (siehe Bild). Klicken Sie auf "Fort mit Dir". Wählen Sie erneut "Palettenoptionen", damit kleine Merlins als Beispielansicht erscheinen (siehe Bild). |
Grafik |
.
Premiere 6.0 | |
---|---|
![]() ![]() |
Gleich mehrere Gagscreens haben die Entwickler in Premiere versteckt. Sie sind alle über das Menü "Hilfe, Über Premiere..." zu erreichen. Wenn Sie die Tasten <Strg> + <Alt> + <Shift> gedrückt halten, erhalten Sie ein Gruppenfoto (siehe Bild). Noch ein Gruppenfoto (siehe Bild) erhalten Sie, wenn Sie die Tasten <Alt> + <Shift> gedrückt halten. Das schönste Gruppenfoto (siehe Bild) erhalten Sie, wenn Sie die Tasten <Strg> + <Shift> gedrückt halten. Wenn Sie mit dem Mauszeiger die Köpfe der "Entwickler" berühren, erhalten Sie auch den Namen dazu. Eine Grafik (siehe Bild) erhalten Sie bei gedrückter <Shift>-Taste. Die Credits starten nach einiger Zeit bei allen Gagscreens. |
Credits, 3 Gruppenfotos, Grafik |
.
Bitte sendet mir weitere Lösungen oder Screenshots gagscreens@gmx.at