BACK
Sneak-Preview: Was is'n das?
Wozu noch eine Sneak-Preview-Seite?
Und wie verläßlich ist das Ding?
Links anderen Sneak-Preview-Seiten
Allgemeine Anmerkungen zum Programm
Sneak Preview: Was is'n das? (Sneak-Profis überspringen diesen Punkt am besten!):
Nach oben
Es gibt in einigen österreichischen Kinos Film-Vorpremieren, in neudeutsch auch "Sneak-Previews" genannt, entweder in der (meist englischen) Originalsprache oder auf Deutsch, so auch im Royal Englisch Cinema, einem Kino in der schönen Stadt Graz wo ich zu Hause bin. 

Der Haken an der Sache ist, daß man vorher nicht weiß, welcher Film Premiere haben wird... 

Da ich ein regelmäßiger Sneak-Preview-Geher bin, allerdings schon ein paar Mal Filme gesehen habe, die ich eigentlich nicht unbedingt sehen wollte, war ich natürlich an etwaigen Vorhersagen interessiert. Dies ist nun naturgemäß nicht ganz einfach, sollte es sich doch per Definition um "Überraschungs"-Vorpremieren handeln. Tatsächlich gibt es aber doch gewisse Einschränkungen dieser Überraschungen, etwa in welchem Kino er schon gezeigt wurde, und in welchem nicht, oder auch wie lange es noch bis zu seinem tatsächlichem Anlaufen dauert.

Nichts desto trotz ist und bleibt die Vorhersage natürlich ein nicht ganz ernst zu nehmendes Unterfangen...

Wozu noch eine Sneak-Preview-Seite?
Nach oben
Wie oben ersichtlich gibt es schon einige Sneak-Seiten, wozu also noch eine? Der Hauptgrund dafür war, daß ich eben ungefähr wissen wollte, was nächste Woche kommen könnte. Da mir das alles aber zu wenig genau erschien, habe ich mich hingesetzt und ein mehr oder weniger funktionierendes Programm geschrieben (ich arbeite genaugenommen noch daran), welches anhand von bisherigen Statistiken, ausstehenden Filmen und gewissen anderen unheimlich geheimen Zutaten vorherzusagen versucht, welcher Film als nächstes kommen wird.

Und wie verläßlich ist das Ding?
Nach oben
Gar nicht! :-) Nein, wie jede Vorhersage auf statistisch mehr oder weniger gleichverteilten Daten unterliegt auch diese einer relativ großen Unsicherheit. Einerseits unterscheiden sich die Sneak-Kinos in ihren Charakteristiken doch recht deutlich, andererseits gibt es Filme, die eben nur in einem einzigen Kino gezeigt werden - sei es weil sie so schlecht aufgenommen worden sind oder sei es, weil die Katze des Chefs des Filmverleihs schlecht geschlafen hat - und trotzdem ganz oben in der Vorhersage stehen werden, weil sie eben noch nicht gelaufen sind.
Andererseits gibt es dann doch einige systematische Daten, wie etwa auffällige Reihenfolgen der Filmaufführungen der Kinos oder auch die reine Häufung an echten Premieren, zweiten Plätzen usw., welche sich aber immer wieder ändern können.

Ich habe versucht, all diese Dinge einigermaßen zu berücksichtigen, besonders ernst sollte man das Ganze aber nicht nehmen! :-))

Allgemeine Anmerkungen zum Programm
Nach oben
Gegen gewisse Dinge ist mein Programm relativ machtlos, vor allem aber fehlt ihm eine wichtige Sache: Menschliche Intuition. Daran arbeite ich noch... ;-)

Bei der Auswertung sollte man die Unsicherheit der Ergebnisse in Betracht ziehen, stehen z.B. drei Filme mit ähnlichen Werten zur Auswahl, dann ist die Reihung keineswegs so deutlich zu interpretieren, wie es vielleicht die Tabelle Glauben machen könnte. Um das zu verdeutlichen, habe ich die ersten Filme die innerhalb von 5% liegen und die daher eine sehr ähnliche Wahrscheinlichkeit haben, farbig unterlegt, der erste Tip (oder wenn es gleichwahrscheinliche Filme gibt die ersten Tips mit gleicher Wahrscheinlichkeit) ist fett gehalten. 

In diesem Sinne hoffe ich, daß mein Programm *nicht * recht behält; Schließlich ist ein großer Teil des Reizes an den Sneak-Previews ja doch nach wie vor die Überraschung... :-))

Links zu Sneak-Preview-Seiten mit weiterführenden Informationen
Nach oben
Bei allen Filmen gibt's immer einen Link auf den entsprechenden Eintrag in der Internet Movie Database (IMDb) (Pfeil links von den Titeln).

Es gibt zu dem Thema Sneak etliche andere (informativere... :-)) Seiten, folgend seien nur einige davon angeführt:

Herzlichen Dank an den ursprünglichen Sammler der Links, Gert Kienast!


Hinweis: Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Das Anfertigen von Kopien für den privaten Gebrauch ist gestattet, Wiederveröffentlichung oder Verbreitung in beliebiger (elektronischer oder gedruckter) Form bedarf aber der schriftlichen Zustimmung des Autors. Weiters wird Wert auf die Feststellung gelegt, daß diese Seite nicht kommerziell ist und von keinem der genannten Kinos oder von anderer Seite finanziell oder in anderer Weise unterstützt wird (aber ich bin immer offen für Vorschläge... ;-)).

 © 2007 Laurin Christian