YAMAHA Virago XV 1100
Baujahr
1998
Bike von ROBERT EDER aus Linz -
Österreich
|
Umbauten bis 2001
80er T-Bar Lenker, Zusatzscheinwerfer, Windschild,
Sturzbügel, Dyna Jet Kit, Hardchrome Auspuffanlage (toller Sound), verchromte
Seitendeckel, tiefergelegte Fußrasten hinten,
Givi Kofferset, verstärkte Hagon (Absorber)Stoßdämpfer hinten, Thombstone
Rücklicht mit hochgesetztem Nummernschild, Zusatzbremsleuchten aus umgebauten
verchromten Chopper-Miniblinker.
|
click to enlarge
 |
click to enlarge
 |
click to enlarge
|
Umbauten 2001 - 2002
Neue Lackierung (Königsblau metalic),
Airbrush am Tank (Adler kreist über See mit Wasserfall im Hintergrund)
|
click to enlarge
 |
click to enlarge
 |
|
Hintere Fußrasten tieferlegen
 |
Beim Kauf von Fußrasten darauf achten, dass der Bolzendurchmesser paßt
oder/und dass diese von hinten angeschraubt werden können, sonst kannst
Du jedes Modell das Dir gefällt nehmen. |
 |
Linke Seite:
die Fußrasten werden bei der unteren Befestigung der Originalhalterung
mitgeschraubt
|
|
Linke Seite geschafft - auf ein Bier gehn
|
click to enlarge
|
click to enlarge
|
 |
Rechte Seite:
für die Befestigung der Fußrasten auf der rechten Seite mußt Du selbst
etwas bauen |
 |
Du brauchst ein Aluminium- oder Eisenblech Länge ca.145mm - Breite ca.40mm
- Dicke ca.5mm. |
 |
Die Ecken und Kanten werden mit einer Feile oder Schleifbock abgerundet,
die Löcher für die Befestigung gebohrt (Abstände 0 - 40 - 105mm), bei der
oberen Seite mußt Du das Metall innen etwas anschleifen und öfter
anpassen. Mit Distanzringen (jeweils ca.5mm) wird das ganze dann bei den
Originalbefestigungen angeschraubt (Du brauchst neue etwas längere
Schrauben). |
 |
Wenn das Ganze paßt kannst Du es verchromen lassen (bei Eisen) oder
zumindest aufpolieren (bei ALU). |
 |
Zu guter Letzt würde ich Dir empfehlen einen Schutzbügel als
Schuhabweiser zu montieren - meine Frau hat ohne Schutzbügel schlechte
Erfahrungen gemacht - der Absatz war verschmorrt! |
|
Rechte Seite geschafft - auf zwei Bier gehn
|
click to enlarge
|
click to enlarge
|
click to enlarge
|
|
XV 1100 Virago - das Original |
|
MODELL |
|
Jahrgangscode: |
3 LP |
|
Zulassungsjahr: |
1998 |
|
Farbversionen: |
Blaumetallic/Silber |
MOTOR |
|
Bohrung x Hub: |
95 x 75 mm |
|
Hubraum: |
1063 ccm |
|
Verdichtungsverhältnis: |
8,3: 1 |
|
Kühlung: |
fahrtwindgekühlt |
|
Zylinderwinkel |
75°-V, 285° Zündversatz |
|
Kurbelwelle: |
2-fach kugelgelagert |
|
Nockenwelle: |
sohc |
|
Nockenwellenantrieb: |
Rollenkette |
|
Ventile: |
2 je Zylinder |
|
Ventilbetätigung: |
Kipphebel |
|
Vergaser: |
2 Mikuni-Gleichdruckvergaser |
|
Durchlaß: |
40 mm |
|
Luftfilter: |
Trockenluftfilter |
|
Gesamt Übersetzung: |
11,4 /8,3 /6,4 / 5,1 /4,2 |
|
Kupplung: |
Mehrscheiben-Ölbadkupplung |
|
Hinterradqntrieb: |
Kardan |
|
Leistung: |
62 PS bei 6000/min |
|
Drehmoment: |
87 Nm bei 3000/min |
|
lnspektionsintervalle: |
Inspektion alle 6000 km |
FAHRWERK |
|
Rahmen: |
Preßstahl-Rahmen |
|
Motor: |
mittragend |
|
Telegabel: |
hydraulische Telegabel |
|
Federweg: |
150 mm |
|
Dämpferöl-Füllmenge in Ccm: |
396 ccm |
|
Standrohr: |
38 mm |
|
Einsteilmöglichkeiten Federbasis: |
- |
|
Einstellmöglichkeiten Druckstufe: |
- |
|
Einstellmöglichkeiten Zugstufe: |
- |
|
Hinterradschwinge: |
Stahlrohrschwinge |
|
Federbein: |
Stereo-Federbeine |
|
Federweg: |
97 mm |
|
Einstellmöglichkeiten Federbasis: |
4-fach |
|
EinstellmögIichkeiten Druckstufe: |
- |
|
Einstellmöglichkeiten Zugstufe: |
- |
|
Bremse vorn: |
282 mm Ø mit Doppelkolben-Festsätteln |
|
Bremse hinten: |
200 mm Trommelbremse, gestängebetätigt |
MASSE |
|
Leergewicht (voIlgetankt) |
243 kg |
|
Radstand: |
1525 mm |
|
Lenkkopfwinkel: |
58° |
|
Nachlauf: |
129 mm |
|
Sitzhöhe: |
730 mm |
|
Tankinhalt: |
16,8 Liter |
SPEED |
|
0-100km/h; |
5,3 s |
|
60-100 km/h im letzten Gang: |
5,2 s |
|
100-140 km/h im letzten Gang. |
6,5 s |
|
Topspeed: |
171 km/h |
RÄDER und BEREIFUNG |
|
Felgen: |
Speichenräder für schlauchlose Reifen |
|
Größe: |
MT 2.15 x 19, MT 3.00 x 15 |
|
Serie 3LP Reifen vorne: |
BRIDGESTONE 100/90 - 19 57 H G 535 |
|
Serie 3LP Reifen hinten: |
BRIDGESTONE 140/90 - 15 M/C 70H G 535 |
|
Freigabe Reifen vorne: |
PIRELLI 100/90 - 19 57H MT 69
METZELER 100/90 - 19 57H Marathon Front |
|
Freigabe Reifen hinten: |
PIRELLI 140/90 - 15 70H M/C MT 68
METZELER 150/90 B - 15 74H M/C ME88 Marathon Euro |
|