PSYCHOLOGISCHE DIAGNOSTIK



Klinisch-psychologische Diagnostik dient zur umfassenden Abklärung von Beschwerden und Symptomen, sowie zur Erfassung von vorhandenen Ressourcen mittels ausführlichem Erstgespräch (Anamnese) mit Eltern und Kind sowie dem gezielten Einsatz von psychologischen Testverfahren (Leistungstests, Entwicklungstests, Persönlichkeitstests, projektive Verfahren).
Die aus der psychologischen Diagnostik resultierenden Ergebnisse werden in einem weiteren Gespräch mit den Eltern (mit oder ohne Beisein des Kindes) besprochen und mit den Alltagserfahrungen der Eltern in Zusammenhang gebracht. Gemeinsam versucht man eine für alle Beteiligten akzeptable Lösung zu finden.Häufig schließen sich dieser ausführlichen Testbesprechung noch weitere beratende Gespräche an, die Eltern benötigen oft nur eine andere Sichtweise im Umgang mit ihrem Kind und können den Alltag fortan wieder alleine bewältigen.
Manchmal ergibt sich jedoch auch die Notwendigkeit einer längerfristigen psychologischen Behandlung.