Gitarre
Verstärker:
• Zusammensetzung eines Verstärkers!
Ein Verstärker setzt sich aus Vor-, Endstufe und Box zusammen. Sind alle drei Komponenten in einem Gehäuse
vorhanden, spricht man von einer Combo. Dagegen besteht die Bass-Anlage oder auch Stack (Stapel) genannt, schon aus einem Verstärker (Amp, Topteil) und einem oder mehreren Lautsprechern (Box, Speaker).
• Arten eines Verstärkers!
Es gibt den Röhren-Verstärker, Transistor-Verstärker und Hybrid-Systeme.
Hybrid-Systeme werden mit der Valvestate-Technologie, kurz AVT, betrieben. Diese besitzen eine einzige Röhre.
Die Röhrenverstärker benutzen dagenen schon mehrere Röhren im Vor- und Endstufenbereich.
• Unterschied Gitarren- und Bassverstärker!
Zwar benutzen beide die gleichen Technologien bei der Hergestell, doch gibt es erhebliche Unterschiede zwischen beiden Verstärkern. Die Frequenz des tiefsten Grundtons einer Gitarre liegt bei ca. 80 Hz und die des Bass-4-Saiters liegt bei ca. 40Hz. Hier in der Differenz liegt der Hauptunterschied. Die tiefen Töne des Basses lassen sich schlechter lauter bekommen als die mittleren bis hohen Töne der Gitarre. Genau hier sollte bei dem Zusammenspiel einer Band darauf geachtet werden das die Gitarre nicht den Bass "Überrollt".