Java - Microsoft .NET Interoperability

Calendar Web Service Projekt

Java und .NET sind 2 getrennte Welten sie sich auch nicht so leicht miteinander verbinden lassen. Umso ärgerlicher wenn man Java Komponenten von .NET aus nutzen will oder vice versa. Ein Web Service Wrapper ist eine komfortable Möglichkeit Java und .NET zusammenzuführen. Das Calendar Project ist 2007 im Rahmen der Lehrveranstaltung Komponentenbasierte Softwareentwicklung an der Johannes Kepler Universität in Linz entstanden.

Kernkomponente ist eine Enterprise Java Bean. Die Bean stellt Methoden zur Manipulation von Aufgaben als Web Service bereit. Die Anwendung läuft auf dem SUN Java System Application Server PE 9. Host Betriebssystem ist Windows Server 2003 und Datenbank Backend ist der Microsoft SQL Server 2000.

Der Client ist eine Microsoft .NET 2.0 Anwendung. Als Entwicklungsumgebung kommt Visual C# Express zum Einsatz. Der Client ist eine Desktop Anwendung und stellt dem Benutzer ein Windows übliche Oberfläche bereit. Im Hintergrund kommuniziert der Client mit der Java Bean um neue User anzulegen, Aufgaben zu erstellen oder zu löschen.

Download

Screenshots

Netbeans

Netbeans: Optimal für die Java Enterprise Entwicklung

SUN Java System Application Server

SUN Java System Application Server PE 9 Admin Konsole

Microsoft Visual C# Express Edition

Microsoft Visual C# Express Edition: Referenz zum Java Web Service

.NET Web Service Client

.NET Client unter Windows nutzt im Hintergrund das Java Web Service


Kontakt: Email



Creative Commons License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 2.0 Austria License.

Impressum