Version 1.7.
Die Seite wurde das letzte Mal bearbeitet am
09.08.2006
Brettspiele
Diplomacy:

Ein von mir sehr gern gespieltes Brettspiel ist Diplomacy,
das ich sowohl face-to-face als auch über E-mail spiele. Die
Grundvariante des Diplomacy ist ein Brettspiel, bei dem man versucht,
mittels diplomatischen und militärischen Mitteln die Vorherrschaft über
Europa am Anfang dieses Jahrhunderts zu erringen. Eine bessere
Beschreibung, andere Varianten und sonstige sinnvolle Informationen
findet man am besten bei DP: The
Diplomacy Home Page
Es gibt auch Programme, sogenannte Judges, die Diplomacyrunden
"leiten". Dabei übernimmt das Programm die Aufgabe der Presszuteilung,
der Zugauswertung, etc. Genaueres dazu findet ihr bei The Newbies' Guide to
the Judge: The Short Form. Mittlerweile gibt es auch einen
deutschen Judge DEAC an dieser Adresse
Ich
habe nun auch eine Diplomacy-Karte entwickelt, die auf der
Rollenspielwelt Mystara beruht. Eine genauere Beschreibung davon,
findet ihr hier.
Spiele, bei denen ich von Anfang an mitgespielt habe und die schon
beendet wurden:
- 1847 (1847, Sachsen, 3-Draw)
- achtes (standard, Österreich, überlebt)
- anubis (aberration, Irland, überlebt)
- eurasia (youngstown, Deutschland, 3-Draw)
- fluff (chaos, Rom, eliminiert)
- godiwz (standard, Russland, Solosieg)
- lastcoin (modern, Ukraine, eliminiert)
- nocheins (standard, Italien, Solosieg)
- southbur (standard, Frankreich, überlebt)
- theoden (standard, Türkei, Solosieg)
- ........
Spiele, in die ich eingestiegen bin und die ich beendet habe:
- euro97 (modern, Italien, eliminiert)
- forbes (modern, Tuerkei, überlebt)
- modsquad (modern, Ägypten, überlebt)
- norm42 (wraparound, Türkei, 3-Draw)
- .......
Turniere
- The 2001 Vermont Group
No-Press Tournament :
16.Platz (von 124), 5.83 Punkte, mit den Ergebnissen W344LLL
See Results
- The 2002 Vermont Group
No-Press Tournament :
28.Platz (von 138), 4.08 Punkte, mit den Ergebnissen 3LLLWL4
See Results
- The 2002 Vermont Group No-Press Follow Up Round Robin Tournament
:
3.Platz (von 7), 0.00 Punkte, mit den Ergebnissen WLLLLLL
- The 2006 Vermont Group
No-Press Tournament :
29.Platz (von 98), 2.33 Punkte, mit den Ergebnissen 3L3L33L
See Results
Current Ranking (Aug. 2006):
Name |
JDPR Rating |
JDPR Games |
JDPR Rank |
RR Games |
RR Resignations |
RR Ratio |
Peter Balazs |
1293.00 |
37 |
487 |
9 |
0 |
9.00 |
Diplomacy is a trademark of Avalon Hill, Mystara
is a trademark of TSR. The Mystara-logo and the picture below
are copyrighted by TSR, the picture above by Avalon Hill. All
trademarks and pictures are used without express permission.
Rollenspiele

Eine meiner liebsten Freizeitbeschäftigungen ist das Rollenspiel. In
solchen Spielen übernimmt ein Spieler die Rolle eines Erzählers
("Spielleiter"), der den anderen eine Geschichte darbietet. Die anderen
Spieler übernehmen die Rollen von Charakteren dieser Geschichte, deren
Handlungen sie relativ frei bestimmen können. Es gibt sehr viele
Regelsysteme für Rollenspiele, die man benötigt, die der Spielleiter
benötigt, um über den Erfolg einer vom Charakter gesetzten Handlung zu
entscheiden.
Einige von mir verwendete Regeln sind:
siehe z.B. bei
WotC D&D Home Page
- Dangerous Journeys
- GURPS, siehe
link
- Star Trek von Fasa
- einige von mir oder Freunden entwickelten Systemen
- und auch noch andere

Alle D&D-runden, die ich leite, haben zumindest
auf der "Known World" bzw. in Mystara begonnen. Mir gefällt diese Welt
sehr gut, und ich beschäftige mich nun auch schon ca. 8 Jahre damit.
Runden, die sich dort befinden:
Runden, die dort begonnen haben, momentan aber nicht dort sind:
Andere Web-pages, die sich mit Mystara beschäftigen: (Für Spieler in
meinen AD&D-Runden VERBOTEN!!)
Ich habe ein Star Trek Rollenspiel entworfen, daß auf
dem FASA-Rollenspiel aufbaut, sehr viel aber aus DangerousJouneys
und aus GURPS verwendet. So verwendet es die Attribute,
Schwierigkeitstufen und Joss aus DJ, die Vor- und Nachteile aus GURPS,
die Ausbildug aber aus dem Fasa-Rollenspiel. Für den Hintergrund
verwende ich etliche GURPS-supplements, wie z.B. Aliens, Robots
oder Ultratech. Es gibt auch bereits 2 Supplements, eines über
die Vulkanier, von Raimund Karl, eines über die Bajoraner von Robert
Baumgartner. Ich bin nun auch dabei, Raumkampf-Regeln zu entwerfen.
Runden, die mit diesem System gespielt werden:
Diese Beschreibungen sind leider
nicht mehr besonders aktuell, geben
aber trotzdem einen kleinen Einblick in diese Runden.
Einige Beschreibung sind noch sehr, sehr kurz.
- Momentan habe ich folgende Runden beschrieben:
- Mers
- Star Trek:TORP: Das Umuk-Experiment
- Mystara: Walzing Mathilda
- Star Trek: SB 127
- Nicht mehr aktive
Runden (auf einer älteren Version
dieser
Seite):
- Traveller
- Forgotten Realms: Tiamats
Revenge
Rollenspielrunden, bei denen ich mitspiele:
Spielleiter:
Mitspieler:
Story: Das Kommando der bis dahin
vulkanischen Forschungsstation StarBase 127 wurde an Starfleet
übergeben, die Cpt. Gard Minia, einen tellaritischen
Raumschiffkommandanten, der schon einige Erfarhungen z.B. auch im
Gamma-Quadranten gemacht hat, damit beauftragt.
Diese Raumstation liegt im Orbit um Minos Korva, einem Planeten der
Föderation, der an strategische bedeutung gewonnen hat, da er nahe den
Badlands an der Grenze zu den Kardassianer und der klingonen
liegt.
Mein Charakter: Mein Charakter ist Commodore
Gard Minia. Ein Tellarit mit mitunter hartem Fürhungsstil, der jedoch
auch nicht fehlerlos ist. Er ist oft zwischen martialischer Sicht und
der Sichtweise der Föderation hin und hergerissen.
Timeline:
Ein Möter-Schiff kommt aus den Badlands und will mit uns verhandeln.
Wir bremsen sie auf die erlaubte Höchstgeschwindigkeit ein, und haben
dadurch 18h Zeit. Wir bereiten das Treffen vor, sodaß das
Sicherheitsrisiko eines erneuten Vireninfektion bzw. ein
An-Boad-Bringen des Jägers minmiert wird.
Ins Gespräch mischt sich der Tellarit-Q und will uns wieder Wünsche
erfüllen. Wir füllen ihn mit Nußschnaps ab, er schläft. Der Nußschnaps
hat auch auf die Mannschaftsmitglieder seltsame Wirkung, und wird ab
nun im Dienst dopellt verboten.
Im Korvanischen Fernsehen wird ein Bericht gesendet, in dem Augenzeugen
von der Sichtung eines Eichhorns berichten (korvanischer Heiliger).
Einer der Augenzeugen ist Hanos, der daraufhin verhaftet wird, und zu
uns hochgebeamt wird. Er ist ein Verdaechtiger im Mordversuch an Nussie
(Tarnindetitaet von Freesnus). Er wird mit unzulaenglichen Mittel und
von unzulaenglichen leuten verhoert. Doch durch Psi Freesnus´ keonnen
wir herausfinden, dass Nussobald beim ihm war und ihm gesagt hat, er
solle verschwinden. Seine offizielle Aussage ist, dass er eine Vision
gehabt hat.
Ein Nachbar sagt aus, Nusobald gesehen zu haben. Der Anwalt Hanos´
blockt ab udn wird zum ersten Mal aktiv! Nusobald wird von der
korvanische Polizei verhaftet.
In eine private ausserdienstliche Besprechung über die
Lösung einiger Probleme zwischen Cpt. Langri, Comm. Minia und Lt. Cmdr.
Freesnoos mischt sich zuerst Lt. Troman. Dann aber auch Q (der
Original-Q), der seinen lakaien abholen will. nach gespraechen mit Q
und Q-Lakai stellt sich heraus, dass Q-L ein Tellarit ist, dem Q
angeboten hat, ins Kontinuum aufgenommen zu werden. Dort muß er jedoch
nun die Aufräumarbeiten machen (Planeten wieder zurückschieben,
etc...), was ihn nicht besonders zusagt. Wir verlangen von Q
Urlaubsrecht und Kündigungsmöglichkeit, was er zugesteht. Das Anbsuchen
um politisches Asyl wird ignoriert, da die Bericht eindeutig auf eine
schlechtes Arbeitsverhaeltnis, nicht aber auf politische Verfolgung
hinweisen. Q-L hat einen Energie-Konverter, mit dem er Q-ähnliche Dinge
vollbringen kann. Die beiden verabschieden sich, nachdem Q-L sofort
seine Kündigung eingebracht hat.
Die Möter kommen an Bord und werden dort mit allerlei
Sicherheitsvorkehrungen empfangen. Sie sind nett, reden uns aber total
nach dem Mund und auch nach unseren Vorstellungen. Danach diskuttiert
die Kommandocrew, wie man den Spion in den eigenen Reihen entdecken
könnte. Nach unserem Verdacht, der bereits vorher aufgekommen ist,
gehen wir nun nach dem Gespräch mit den Mötern davon aus, einen Spion
in den eigenen Reihen zu haben. Denn alle Aussagen der Möter haben sich
mit unseren Erwartungen gedeckt. Eine Gedankenverschmelzung wird mit
Freesnoos und Rakhan durchgeführt. Lt. T´Eahleer ist gut ausgebildete
Psionikerin.
Mitspieler:
- Peter J. als Prinz Rudolf Friedrich
Wilhelm
- Peter J. (ehemals Klaus L.) als
Harkfast, Druide 14.
- Andreas G. als Amsorak, Kleinzwerg, 7.
- Wolfgang L. als Pumuckl,
Zwergenkämpfer 20.
- Thomas K. als Halbarad, Auserwählter,
Waldläufer 12.?
- Thomas K. als Adler, ???
- Raimund K. als Maat, Sindar-Zauberer 22.
- Peter Balazs als Leower Babur, Krieger 21.
- Peter Balazs als Leowine Babur, Kriegermönch
11.
Story:
Nach einigen Abenteuer in Mittelerde verstarb Leower, und auf der
Suche nach seiner Seele gelang die Gruppe in eine andere Welt, Eldur.
In diese Welt hat sich Melkor nach seiner Niederlage im ersten
Zeitalter zurückgezogen, und die Gruppe hat nun nichts besseres vor,
als ihn an der Eroberung Eldurs zu hindern.
Mein Charakter:
Leower Babur ist ein Rohirrim-Krieger, der auf seine Herkunft
stolz ist. Er ist nun bereits 21. Stufe.
Leowine Babur ist seine Frau, ist rohirrischer Kriegermönch der 11.
Stufe. (Der Name ist übrigens NICHT meine Schuld!)
Zum Vergleich Raimund's
Beschreibung.
Was ich leite:
AD&D:
Star Trek :TORP
Spielleiter:
- Peter Balazs, mit meinem eigenen System
Mitspieler:
- Peter Bi. als Cpt. Detlev von Zizewitz, Mensch
(Deutscher), Captain der U.S.S. Musashi
- Thomas K. als Lt. Aleksandr. N Kalinin, Mensch,
Department Head Engineering
- Dieter N. als Lt. JG Abers, Caitian, Logiker
- Raimund K. als Lt. Com. Rosenfeldt, Mensch, Department Head
Medizin
- Martin K. als Lt. Miyagi, Mensch (Japaner), Department
Head Security
- Robert B. als Lt. at'Tawil, Bajoraner, Navigator
- Joachim S. als Lt. Solmon Schnauff, Tellarit, zweiter
Offizier
- Klaus L. als Lt. Zechner, Mensch,Helm
- Kathrin P. als Lt. T'Arak, Vulkan, DH Wissenschaft
Charaktere, die gestorben, verschollen, oder anders von der
Gruppe getrennt sind:
- Martin K. als Com. eh. Laroi Echnaton, Betazoid,
Kommandant der U.S.S. Conquer, ein Refit eines Oberth-Klasse-Schiffs;
- Thomas K. als Com. eh. Kholm Khabarakovitsch Kalinin,
Mensch/Klingone, tot, wurde als Kommandant der U.S.S. Pagh´Be schwer am
Kopf verletzt, wodurch er sein Augenlicht verloren hat; erhielt nach
erfolgloser Operation einen Visor angepaßt; während der Reise zur
Sternenbasis 127 abgeschossen
- Klaus L. als Lt. Com. eh. Zechner, Mensch, Helm, tot, als
faul bekannt, auf Planeten Enfu durch Schiffsphaser getroffen
- Monika S. als Lt. Kaitto Uimo Alas, Romulanerin,
Mediziner, bekant als der derzeit aggressivste Arzt in StarFleet,
Department Head Medizin auf der U.S.S. Conquer
- Joachim S. als Lt. Hra', Klingone/Mensch, Security,
verstorben wie Lt. Com. eh. Zechner
- Robert B. als Lt. Snort Snifl, Tellarit, Navigation,
Ex-Captain der U.S.S. Roter Oktober (degradiert wegen Beleidigung von
Vorgesetzten (unter anderem)), nun 2. Off. auf der U.S.S. Conquer
- Britta L. als Cmdr. Walter Seks, hat sich
anscheinend freiwillig von einer(!) Q entführen lassen
- Peter Bi. als Lt. Keegan zentai Juriss, Imperialer
Klingone, tot, ehemaliger Admiral der klingonischen Flotte, nach
Putschversuch ins Exil (Föderation) geschickt, an Bord der U.S.S.
Pagh´Pe durch einen Gestaltwandler getötet
- Peter Bi. als Prof. Dr. Dipenzodiazepin, Benzite, AI und
Holodeck-wissenschafter, verschollen, sein Ziel war es sich mit seiner
AI und dem Holodeck eine kleine unabhängige Welt zu schaffen, nach
Kontroverse mit StarFleet wegen M5-Problematik gekündigt, auf dem Weg
von der Erde nach Andor verschollen
- Karl R. als Lt. Com. eh. T'Rawn, Vulkanierin,
Wissenschaftsoffizier, hat gerade ein Kind bekommen (von Lero´Trahh),
und befindet sich gerade auf dem Heimflug nach Vulkan
- Albert B. als Lt. JG Lero'TraHH, Caittian,
Communication/Damage-Control-Offizier, auf Cait
- Wolfgang L. als Lt. Schukov, Kaferian, Department
Head Counselling/Diplomacy Department
- Albert B. als Lt.JG "Django" Hutchinson, Mensch, Security
- Friedrich L. als Lt.JG Gluon-Curomo, Ferengi-Drill,
Diplomat
- Klaus L. als Com. Kabeza, Mensch, Captain der U.S.S.
Roter Oktober
Story:
Am Anfang erhielt die Gruppe den Auftrag den Gamma-Quadranten zu
erforschen und das mit dem wohl seltsamsten Schiff der Flotte, eine
klingonische Bird of Prey namens U.S.S. Pach´Be. Von jeder
Föderationsrasse und sogar von einigen benachbarten, teilweise sogar
wenig freundlichen Rassen ist mindestens ein Mitglied an Bord. Ziel
dieses Experiments ist es, die Funktion des vulkanischen UMUK-Prinzip
zu testen.(UMUK heißt Unendliche Möglichkeiten, Unendliche
Kombinationen, oder so ähnlich!) Nach anfänglichen kleineren und
größeren Problemen hat sich die Mannschaft jetzt jedoch eingespielt und
arbeitet positiv zusammen. Im Gamma Quadranten hatte sie schon einige
Zusammenstöße mit fremden Rassen, die jedoch bis auf einen Zusammenstoß
mit Mitgliedern der Dominion sowie einem Zusammentreffen mit ein paar
abtrünnigen Klingonen friedlich abgelaufen sind. Nach diesen Kämpfen
erhielt die Gruppe ein besseres Schiff namens U.S.S. Roter Oktober, vom
Typ Miranda-Klasse (so wie die Reliant aus Startrek der Film II).
Leider wurde auch dieses Schiff von einem bis jetzt noch nicht
eindeutig identifizierten Gegner zerstoert. Die überlebende Crew
wechselt auf die U.S.S. Musashi, ein Raumschiff der Intrepid-Klasse.
Sie bekommt auch einen neuen Kommandanten: Cpt. Zizegner zerstoert. Die
überlebende Crew wechselt auf die U.S.S. Musashi, ein Raumschiff der
Intrepid-Klasse. Sie bekommt auch einen neuen Kommandanten: Cpt.
Zizewitz
Zum Vergleich
Raimund's Beschreibung
AD&D: Mystara

Spielleiter:
Mitspieler:
- Thomas K. als Baron Thorsnodrr
Freyertag, Paladin des Thors
- Thomas K. als Baroness Pantera
Freyertag, ehemalige Händlerin
- Walter H. als Mensor Haeresium, Thaumaturg
- Andreas G. als Pochtron Sprotznock, ein Barbar, der gerne
einen hebt.
- David S. als Marius Kakophtonus, Soldat
im Dienste Thincols I.
- Helmut T., Tel' Kelor, elfischer
Magier/Kämpfer
- Louis, Lupina Negra, eine thyatische Magierin im Dienste der
Baroness
- Joachim B., Aeiou, ein elfischer Hexenmeister mit
Pseudodrachen
Ehemalige Mitspieler:
- Alexej T. als Horatio Birkenblatt, Barde
- ...
Story:
Nachdem der Paladin bei einem Auftrag seines Kaisers gefallen ist,
konnte seine Frau mit etwas Mühe das Baronat ausrufen. Doch nun, kurz
nachdem der Paladin auf wundersame Weise zurückgekommen ist, scheint
des Chaos ausgebrochen zu sein und die Gruppe unter die Räder von
uralten Intrigen und Ränke zu kommen.
Siehe Beschreibungen
der PCs
- Zum Vergleich Tom's
Beschreibung
Spielleiter:
Mitspieler:
- Robert B. als Beryllia Lasombre,
Priesterin der Alphatia
- Martin K. als Simbiel Feistos, Mylady
- Wolgang L. als Locutus von Borg,
namensverwirrter Zwerg, ehemals Hund
- Konrad R. als Barok, Waldelf
Story:
Nach einigen gemeinsamen Abenteuern hat die alphatische Gruppe
einige Abenteuer erlebt und sind so zu einer seltsamen Gemeinschaft
geworden. Nun gerade haben sie den ultimativen Auftrag angenommen.
- Zurueck zu meiner
Homepage