Genetische Laboruntersuchungen

Southern-Blot

  1. Isolierung der DNA aus Zellkernen (Vermehrung mittels PCR)
  2. Spaltung mit Restriktionsenzymen (für Sequenzierungen werden Restriktionsenzyme verwendet, die jeweils nach einer der 4 Basen spalten) ==> Es entstehen Fragment mit verschiedenen Längen
  3. Trennung der Bruchstücke durch Gel-Elektrophorese: Je kleiner das Bruchstück, desto weiter wandert es. Bei hoher Auflösung (Ich könnte mir sogar eine GC-MS-Kopplung vorstellen) könnte eine Auflösung in der Größenordnung einer (1) Base machbar sein.
  4. Nach der Gel-Elektrophorese werden die aufgetrennten Fragmente auf ein fixierendes Gels übertragen (Blotting)
  5. Interessierende Fragmente werden durch (radioaktive/enzymmarkierte) Gensonden (Hybridisierung an komplementären Sequenzen) sichtbar gemacht.

Die Restriktionsenzyme spalten an ganz bestimmten Stellen der DNA

Im Falle von Mutationen spaltet das Enzym an einer bestimmten Stelle (= bei einer bestimmten Länge des Fragments) nicht.

Northern Blot

Wie Southern-Blot, nur mit RNA statt DNA

Western-Blot (siehe dort)

Nachweis für Proteine mit einem bestimmten Antikörper.

Anwendung als Bestätigungstest (nach pos. ELISA) für HIV-Infektion.

PCR (siehe dort)