Hypoglykämie
Bei einer Verringerung des Blutzuckerspiegels unter 2,8 mmol (~ 50 mg/dl)
spricht man von einer Hypoglykämie.
Ursachen:
Insulinüberproduktion
Symptome: Spontane Hypoglykämie, Heißhunger, Schweißausbrüche
Patienten werden adiöpsdurch vermehrte Zufuhr kohlenhydratreicher Nahrung
- Physiologisch mit dem Versiegen der diaplazentaren Glukose-Zufuhr kommt es
unmittelbar nach der Geburt zum Glukose-Abfall im kindlichen Blut.
Durch eine sofortige Gegenregulation mittels Adrenalinausschüttung wird
sofort Glykogen abgebaut.
- Kinder diabetischer Mütter weisen post partum aber eine schwere
Hypoglykämie auf, da die fetale Bauchspeicheldrüse dauernd Insulin
produzierte. Nach der Geburt liegt nun viel zu viel Insulin vor.
- Intrauterine Mangelernährung
führte zu einer geringen Speicherung von Leberglykogen und zu mangelhafter
Adrenalinausschüttung aus dem NNM
Extrainsulinäre Ursachen
Tumorhypoglykämie
Abdominelle oder retroperitoneale Tumoren können in großen Mengen Glukose
metabolisieren oder können insulin-ähnliche Peptide ins Blut abgeben
Ausfall von endokrinen Insulinantagonisten
==> relativer Hyperinsulinismus
Mangel an Fructose 1,6-Bisphosphatase
Blockierung der Glukoneogenese
Chronische Lebererkrankung und Alkoholismus
==> verminderte Gluconeogenese und Glykogenolyse