Cholestase
Ausscheidungsstörung der Galle mit Gallestauung und Anstieg der
Blutkonzentration gallengängiger Substanzen wie Bilirubin, Gallensäuren, g-GT,
alkalischer Phosphatase u. anderen Gallenbestandteilen.
Formen:
- Hepatozelluläre Ursachen (funktionelle Cholestase)
- Hemmung der Na-K-ATPase durch Östrogene und Chlorpromazin ==>
Hemmung des energieabhängigen Transportmechanismus
Bsp. rekurrierende Schwangerschaftscholestase
- Membranschäden (erhöhte Permeabilität ==> Zurückströmen)
- Störungen des Zytoskeletts
- toxische Schädigung:
- Phalloidin (Knollenblätterpilz): Polymerisation von Aktin
- Colchizin (Spindelgift): Störung im Tubulussystem
- erbliche Zelldefekte: Byler-Krankheit
- Infektion (Sepsis, insbesondere gramnegative Erreger)
- virale Schädigung
- angeborene Defekte:
- Stoffwechseldefekte der Gallensäure
- intrahepatische Gallengänge
- Atresie
- Entzündung (Cholangitis)
- Granulome (Sarkoidose, Tuberkulose)
- Präzipitation von Gallenbestandteilen
- Mechanisches Abflusshindernis (=
Verschlussikterus)
- Gallenstein
- Tumoren (Pankreaskopf, Papille, Nachbarorgane)
- vergrößerte Lymphknoten an der Leberpforte
- entzündliche Schwellung (Pankreaskopf)
- narbige Einengungen
- weitere, seltene Ursachen: Choledochuszysten, Duodenaldivertikel,
Wurminfektionen (Spulwurm, Leberegel)
Morphologie
- Ev. durch Stau erweiterte, geschlängelte Gallengänge, bei Ruptur
Galleseen
- Gallebestandteile in Hepatozyten und Kupffer-Zellen
- Veränderung des Zytoplasmas: Netzdegeneration = "fedrige"
Degeneration
- Netznekrosen ==> "Galleinfarkt"
==> Entzündung (Neutrophile), Portalfelder abgerundet, ödematös
==> periduktale Fibrose, Ausbildung von BGW-Septen
Klink
- Steatorrhoe (entfärbter, grauer Stuhl) ==> Kalkseifenbildung
- Malabsorption von Fetten und fettlöslichen Vitaminen
- Ikterus
- generalisiertes Hautjucken (Ablagerung von Gallensäuren)
- dunkler Harn
- Hyperoxalaturie, Bildung von Oxaltsteinen
Aufgrund der Steatorrhoe kommt es zur Bildung von Kalkseifen, Ca++
fehlt dann im Darm, um passiv aufgenommenes Oxalat zu biden. Das Oxalat wird
nun vermehrt renal ausgeschieden ==> Bildung von Oxalatsteinen.
Diagnostik
- Hyperbilirubinämie
- alkal. Phosphatase, Leucin-Aminopeptidase (LAP), g-GT erhöht, Quick-Wert erniedrigt.