News

06.11.2014 Zwei neue Konzert

Es gibt wieder gute Nachrichten: wir haben zwei neue Konzerte fixiert.

Das erste ist am Samstag im Schlachthaus in Dornbirn mit Blood Edition, MUHA und The other side of paradise. Eine Woche später geht es am Samstag, den 15.11. nach Lana im Südtirol um mit Blood Edition, Amongst the deceit und Organic ein Konzert zu spielen.

Stöckle geht es zum Glück wieder gut, ein paar neue Lieder gibt es auch zu hören. Es hat sich schon etwas getan im letzten halben Jahr.

Roland (unseren Drumcomputer) haben wir wieder im Proberaum eingemottet, wo er hingehört !

08.03.2014 TGURE

Es gibt zuerst einmal eine schlechte Nachricht: Das Konzert am nächsten Samstag, dem 15. März, findet leider ohne Stöckle statt.

Er hatte leider schon zum zweiten Mal einen Bandscheibenvorfall. Die gute Nachricht ist, dass die Operation gut verlaufen ist und er sich auf dem Weg der Besserung befindet.

Da wir in der kurzen Zeit keinen Ersatzschlagzeuger einlernen konnten, werden wir am 15. als TGURE spielen. TGURE steht für The Gastric Ulcer Roland experiment. Roland ist bei uns im Proberaum der Spitzname von unserem Klick / Drumcomputer. Das bedeutet also, dass Tino und Bernhard mit programmierten Drums spielen.

Wir sind schon gespannt wie das klappt. Wir werden fast nur neuere, noch nicht aufgenommene Lieder und zwei Lieder von "The fatigue empire" spielen.

Danach werden wir einmal keine Livetermine mehr ausmachen, bis sich Stöckle wieder soweit erholt hat, dass er wieder live spielen kann. Das wäre auf jeden Fall der Plan !

Wer also uns in einer anderen Form (und mit programmierten Drums) sehen will, hat nächsten Samstag die Möglichkeit. Und wer uns wieder mit einem Schlagzeuger aus Fleisch und Blut sehen will muss sich halt noch ein wenig gedulden !

21.10.2013 Shows im November

Im November werden wir als erstes 2 Konzert in den JVA Feldkirch und Dornbirn am 4. November spielen. Am 17. November werden wir im Schlachthaus Solace of requiem supporten. Die Konzerte in den JVAs sind öffentlich nicht zugänglich - beim Konzert von SOR sind wir natürlich froh, wenn möglichst viele Leute kommen !

Band

Gastric Ulcer gründeten sich im Mai 2005 in Feldkirch (Vorarlberg, Österreich) und bestehen aus Tino Murnig (Gitarre / Gesangt), Manuel Kühnis (Schlagzeug) und Bernhard Rusch (Bass / Gesang).

Im Herbst 2006 wurde die erste Mini CD "Of charlatans and cockroaches" aufgenommen. Das komplette Artwork der CD wurde in Eigenregie hergestellt. Die komplett selbstproduzierte zweite Mini CD "Phall if you but will, rise you must" folgte 2008. 2009 produzierte Gastric Ulcer eine neue Mini CD mit dem Titel "Redundant" und 2011 folgte mit "The fatigue empire" eine EP, die im Internet frei heruntergeladen werden kann.

Der Sound der drei ist vordergründig von Death Metal geprägt, weist allerdings auch Einflüsse von Grindcore, Mathcore und Thrash Metal auf. Textlich prägen die Lieder Kritik an gewissen Strömungen der Alltagskultur und der Gesellschaft.

Mit über 50 Konzerten in Süddeutschland, Schweiz, Österreich und Italien konnte Gastric Ulcer beweisen, dass sie den Sound auch live umsetzen können. Dabei spielten sie unter anderem als Support für Origin.

Tino - Gitarre und Vocals

Tino

Manuel (Stöckle) - Drums

Stöckle

Bernhard - Bass und Vocals

Bernhard

Media

2011 The fatigue empire

Aufgenommen im Jänner / Februar 2011

Komplette Eigenproduktion (Aufnahme, Abmischen, Artwork).

Tracklist:

Hidden agenda / Dystopia / Rat race / Burn the ruins / Redemption into nothingness / The emporere still wears no clothes / Grand finale

2009 Redundant

Aufgenommen im Mai 2009

Komplette Eigenproduktion (Aufnahme, Abmischen, Artwork).

Tracklist:

Lies / Prick in the flesh / A Biedermeier society / Individualized to conformity / The death of apathy / Blackguards, serve your master / Redundant

Review auf Stormbringer.at

"Redundant“ ist direkter, einfacher gestrickt, kommt ohne Umwege auf den Punkt, raubt der Band aber in leichtem Maße doch diese verspielte Ungezwungenheit. "

"Cool gelungen ist dafür „Blackguards Serve Your Master”, auch durch das dementsprechend in den Vordergrund drängende Basssoli."

2008 Phall if you but will, rise you must

Aufgenommen im Februar 2008

Komplette Eigenproduktion (Aufnahme, Abmischen, Artwork).

Tracklist:

Intro / Phenetylamines made my day / Anatomy of a downfall / 1984 / Riot / Death and taxes / Plastic / Outro

Review auf Stormbringer.at "Geboten wird bodenständiger Death Metal, der allerdings mit einigen Grind- und Mathcore Parts gespickt ist. Das macht das Ganze Mini-Scheibchen erst richtig interessant. Und die Jungs machen das auch wirklich gut, auch wenn sie an die hohen Mathematiker der Szene (THE DILLINGER ESCAPE PLAN, NORMA JEAN,…) natürlich nicht rankommen"

Review auf Schwermetall.ch "Für mich sind die Jungs endlich mal wieder eine kultige Death Metal Bande, die durchaus eigenes Fahrwasser durchschifft und nicht zum wiederholten Male dieses dumme, ausgekaute Ami-Gepolter fährt! Wer sich nicht von zahlreichen Breaks, aber einer passenden eigensinnigen Ideenvielfalt im räudigen Fahrwasser der Östereicher abschreckt, ja der kann die morbide Stimmung auf "Phall If You But..." sicherlich in sich aufsaugen!"

Review auf klasma.piranho.de "Das Grundgerüst der Songs ist zumeist mittelschneller bis schleppender Death Metal, der mächtig Eier hat. Alles klingt ziemlich derb und geht in Richtung Oldschool. Da diese Menü alleine wahrscheinlich wenig interessant wäre, köcheln uns Gitarrist Tino Murnig, Drummer Manuel Kühnis und Bassist und Sänger Bernhard Rusch noch ein paar nette Gänge drumherum auf. Ganz lecker finde ich dabei die grindigen Ausbrüche („Phenethylamines made my day”) und gewisse Thrash-Tendenzen (u.a. „Anatomy of a downfall”)"

2006 Of charlatans and cockroaches

Aufgenommen im November 2006 bei Herby Hölzl

Tracklist:

Deity in a coffeshop / Contradicted / The egocentric's anthem / A cockroach's diary / Catch 22

Review auf Metal Observer

"...Listen to the strangely titled “Deity In A Coffeeshop” and you’ll see what I mean. It’s a good thing though, as there is just a tad more going on here than on your typical run-of-the-mill Grind release..."

"...Still, it’s a lot more enjoyable than your usual shitfaced-whore-decapitating brand of Grind. I mean, you gotta love a song named “A Cockroach’s Diary”…"

Zwei Tracks davon gibt es auf unserer Myspace Seite anzuhören (Deity in a coffeshop und Catch 22).

2006 Erstes Demo

Aufgenommen in den letzten Wochen bei Herby Hölzl im seinem Double H - Studios in Hohenems. (a.k.a. Herbies Gulag Studio, unser schmeichelhafter Name).

Ants (all over my body)

Merch

Bestellung

T-Shirts können bei allen unseren Shows gekauft werden. Alle T-Shirts sind in den Größen S,M,L,XL Girlie S und Girlie XS erhältlich. Ansonsten könnt ihr uns natürlich gerne ein E-Mail schicken. Preis pro T-Shirt ist 10 EUR (exkl. Versand).

Shirt The fatigue empire

Fatigue

Shirt Kästle

Kästle

Shirt Logo

Logo

Shows

08.11.2014 All Sinners Eve, Schlachthaus Dornbirn

mit Blood Edition (I), MUHA, The other side of paradise

15.11.2014 Death without borders, Jux Lana (I)

mit Blood Edition(I), Amongst the deceit und Organic (I)

Kontakt

E-Mail

info(at)gastriulcer(dot)at

Facebook

Link

Myspace

Link