Macallan

 

Ein intensiver Sherry-Geschmack gepaart mit herrlicher Komplexität Geradezu bombastisch und verwirrend-undurchdringlich ist die Komplexität, die The Macallan im Gaumen verbreitet. Nicht umsonst wird der Highland-Whisky aus der Region Speyside oft als König der Scotch-Whiskys genannt. Und diese Ehrenbezeichnung ist für diesen Whisky durchaus angebracht. Macallan wird in kleinen Brennblasen destilliert. Während der Reife erhält der Whisky das für Speyside typische Sherry-Finish. aber der Whsisky hat mehr zu bieten: ein nahezu perfektes Zusammenspiel von leichtem Rauch, Malz, Sherry, irgendetwas in der Richtung von Calvados und blühende Johannisbeere. Schon im zarten alter von nur sieben Jahren ist Macallan durchaus trinkbar. Diese junge Abfüllung wurde einst ausschließlich für den italienischen Markt produziert, ist aber inzwischen hier und da zu finden. Die zwölf Jahre alte Standard-abfüllung ist jedoch deutlich weiter entwickelt und auch mit zunehmendem Alter bleibt The Macallan trinkbar. Seit 1892 wird Macallan von der gleichen Besitzerfamilie betrieben. auf dem kleinen Hügel, auf dem heute die Destillerie bei Craigellachie steht, wurde vermutlich schon Ende des 18. Jahrhunderts Whisky gebrannt. Legalisiert wurde die Brennerei erst später. Mittelschwer bis voll ist The Macallan im Geschmack, immer deutlich ist die schon beschriebene Sherrynote, auch wenn sie sich im Hintergrund hält. Je nach Abfüllung vollendet Rauch die Komplexität dieses Whiskys.