Über uns
  Dienstleistungen
  Kontakt
  Partner
  Referenzen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Vorteile von Holzbau


 

Vorteile von Holzbau
Der Rohstoff Holz wächst in Österreich und steht, dank einer guten Forstwirtschaft, auch in Zukunft ohne Einschränkung den Bedürfnissen des Bauherrn und denen des Zimmermeisters zur Verfügung. Holz, als jahrtausendelanger Baustoff, entspricht im höchsten Maße den baubiologischen Anforderungen. Es gibt bei Holz keine Baufeuchte, es besitzt hohe Elastizität und ist einfach zu bearbeiten.

Brandgefahr
Was zuerst brennt, sind Möbel und Gardinen. Die Hitze bringt die Eisen, die in den Betondecken von Massivhäusern liegen, zum Schmelzen. Bei Bränden in Massivhäusern sind einstürzende Decken die größte Gefahr. Wer schon mal ein Lager- oder Kaminfeuer entfacht hat, weiß wie schwer es ist, Hölzer zum Brennen zu bringen, die größer sind als Späne. Mit viel Geduld kann man Holzwände irgendwann tatsächlich zum Brennen bringen. Aber die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering. Sonst wären die Feuerversicherungen für Holzhäuser teurer - was sie nicht sind.

Dämmqualität
Der Vorteil von Holz ist beeindruckend: 6 cm Holz dämmen so gut wie 35 cm Kalksandstein oder 100 cm Beton.

Lebensdauer
Holzhäuser halten mindestens 100 Jahre ­ solange wie massive Häuser. Aber es gibt auch viele Holzhäuser, die Hunderte von Jahren alt sind!

Weitere Fakten die für den Baustoff Holz sprechen
Holz ist ein Naturbaustoff, der vielgestaltig ist und schön aussieht. Es ist atmungsaktiv und gleicht Feuchtigkeit aus. Bei Holzbau gibt es keine schädlichen Ausdünstungen; es entsteht ein angenehmer Geruch von Natur. Die Holzbauweise ist ökologisch sehr positiv. Zusätzlich entstehen bei Holz keine gesundheitsschädigenden Magnetfelder.

Vorurteile beim Holzbau
Vorurteile und die Antworten

  office@holzbau-wolfinger.at