Buch:
Friedeberg-Altvater, Geschichte und Schicksal eines sudetendeutschen
Städtchens", herausgegeben von E. Hetfleisch, F. Kiegler,
R. Fitz, R. Weiser im Heimatortverlag Friedeberg, 1974, 270 Seiten,
108 Abbildungen,
Zusatzfunktionen: Namensindex
(ca. 1240 Namenseinträge), Text als WORD- und PDF-Datei, Grafiken
im .jpg und .tif Format, getrennt vom Text verwendbar.
Inhalt:
Lage, Landschaft, Erdgeschichte, Ortsbeschreibung, Straßen/Gassen/Wege,
Gewässer im Ort, Brücken und Stege, Besondere Bezeichnungen,
Gebäude und ihre Bewohner, Bezirksstraße, Gebäude
mit ortsgeschichtlicher Bedeutung, öffentliche Gebäude,
Firmen, Berufe und Versorgungsbetriebe, Gemeindeverwaltung, Gemeindeeinrichtungen,
Körperschaften, Zünfte, Innungen, Verkehrswesen, Spaziergänge,
Vereine, Forstwirtschaft, Wasserversorgung, Elektrifizierung, Krankenkasse,
Gulichstiftung, Geldanstalten, Der Deutsche Turnverein, Die freiwillige
Feuerwehr, Die Schützengilde, Der Mähr. schles. Sudetengebirgsverein,
Der Gesang- und Musikverein, Die Schlesische Liebhaberbühne,
Der Deutsche Kulturverband und BdD, Politische Parteien, Vergangene
Gewerbe, Geschichte unserer Heimat, Vor- und Frühgeschichte,
Germanenreste und Slawen in Schlesien, Slawenreiche, Kämpfe
der Premysliden und Piasten, Schlesien im Piastenreiche, Loslösung
Schlesiens vom Piastenreich, Bedeutsame Ereignisse für das
deutsch-tschechische Verhältnis, Die Gründung der CSR,
Der Abwehr-kampf der Sudetendeutschen, Von der Sudetenkrise zum
2. Weltkrieg, geschichtliche Entwicklung der Burg, Herrschaft und
des Stadtls Friedeberg, Die Entstehung der Burg und Herrschaft,
Sestrechowitz, Die Burgherren, Friedeberger Burggrafen und Hauptmänner,
Pfand- und Lehensbesitzer, Die Burg Kaltenstein, Die Herrschaft
in bischöflicher Hand, Stadt und Vogtei in Friedeberg, Die
Wiederverleihung der Stadtrechte, Das Stadtwappen, Die Anlage, Bau-
und Kriegsgeschichte der Burg, Die Schanzen bei Friedeberg, Friedeberg
im Kriege 1866, Geschichte des Kirchenwesens, Das Kirchlein am Gotteshaus-berg,
Religiöse Denkmäler und Bildstöcke, Feiertage und
Feste, Geschichte des Schulwesens, Die Schlesische Fachschule für
Granitindustrie, Schulische Nebeneinrichtungen, Das Erntedank-fest,
Das Sudetendeutsche Freikorps, Die Zugehörigkeit zum dritten
Reich, Die Rote Armee in Friedeberg, Friedeberger unter tschechischem
Terror, Die Furcht vor der Austreibung, Der Verlust der Heimat -
Die Aussiedlung, Die Friedeberger in Westdeutsch-land, Die Opfer
des 2.Weltkrieges, Bedeutende Friedeberger, Festzeiten, Festzeiten,
Sitten, Bräuche, Volkstänze, Tracht, Mundart, Gedichte,
Die altschlesische Tracht, Naturereignisse, Die Buchgestalter, Literaturangaben,
Ortsplan.
Vorkommende
Namen: Adam, Adolf, Altmann, Appel, Appelt, Artelt, Aue, Axmann,
Bäcker, Bahr, Baier, Band, Bannert, Barfuß, Bartsch,
Bauch, Bauer, Becke, Bednarsky, Beier, Beierle, Bein, Bernd, Besnoch,
Beyer, Beyerle, Binder, Bittner, Blum, Bock, Bögner, Böhm,
Borsnitz, Bose, Bracke, Brake, Brauner, Brosig, Bruch, Buchmann,
Bude, Bühn, Buschek, Cerny, Chotulinski, Chroleak, Csadany,
Czabke, Czerny, Denk, Dittrich, Donat, Donath, Drehsel, Dressel,
Eder, Ehrlich, Eisner, Endlicher, Ens, Erban, Erben, Erbs, Ertel,
Ertelt, Ewanschof, Fassbinder, Faulhaber, Feike, Feiler, Filpe,
Fischer, Fitz, Flassig, Flaßig, Fochler, Förster, Franke,
Frankel, Freiwald, Friedrich, Frike, Fröhlich, Frömel,
Frömmel, Fuhrmann, Gabriel, Galler, Gango, Gans, Gebauer, Geisler,
Geißler, Gerber, Gerstmann, Giersig, Girsig, Glatter, Göbert,
Göppert, Görlich, Gottwald, Grams, Grimme, Gröger,
Groh, Groß, Gruda, Grund, Gruner, Grüner, Gulich, Günschel,
Güntschel, Gütel, Habicht, Hackenberg, Hafranke, Hajek,
Hampel, Hanisch, Hanke, Hans, Harbich, Haugwitz, Hauke, Heeger,
Heider, Heinelt, Heintel, Hell, Heller, Henlein, Henschel, Hesse,
Hetfleisch, Hettmer, Heynold, Hoffmann, Hofmann, Hohlbaum, Holec,
Holinsky, Hornich, Hornig, Hrabetz, Hübner, Ikonik, Jakel,
Jaschek, Jasek, Jerg, Jocke, Jonscher, Jörk, Jörke, Josef,
Jung, Just, Kaps, Kassner, Kattner, Katzer, Kauf, Kauff, Kiesewetter,
Kieslich, Kinger, Kinscher, Kirchner, Kittel, Klack, Klamt, Klapper,
Klar, Klein, Klose, Kluge, Kluger, Knauer, Knispel, Knote, Koch,
Köhler, Kolb, Kolbe, König, Kopezki, Kopp, Koppe, Kornichen,
Korzer, Kothulinski, Kralik, Krapfen, Kratschmer, Krause, Krch,
Kreisel, Kreuter, Kreutner, Krisch, Kristen, Krohmer, Kromer, Krusche,
Kube, Kudlich, Kuhn, Kulka, Kunert, Kunz, Künzel, Kurzer, Kusche,
Lachmann, Langer, Latzel, Latzl, Leder, Leipert, Lerch, Liedlau,
Lindenthal, Linke, Littowsky, Lobgesang, Löwenberg, Luckau,
Ludwig, Lux, Mahn, Maly, Matheiczik, Mattner, Max, Medves, Meinhold,
Meißner, Melan, Menzel, Michel, Michler, Micklitz, Mika, Mildner,
Moisisch, Müller, Münzker, Muschal, Muthsam, Nahler, Neugebauer,
Niesner, Niessner, Nitsche, Nostitz, Novak, Obeth, Oehler, Olbrich,
Ollemacher, Palous, Palousch, Panitschek, Parsch, Paschke, Patzelt,
Patzner, Pelz, Perger, Peschel, Peter, Pfitzner, Philipp, Piskatcek,
Pizkacek, Plischke, Pöffel, Pohl, Poisl, Pollak, Pollaschek,
Prießnitz, Pschechod, Puckler, Purr, Puschmann, Raab, Rannio,
Raschke, Reinisch, Reinold, Reinsch, Richter, Rieger, Robel, Rolke,
Ronge, Rösner, Rother, Rotter, Rust, Satmary, Sauer, Schaffer,
Scheffert, Schenkenbach, Schicht, Schiebel, Schindler, Schinke,
Schmelzer, Schmidt, Schnalke, Schnaubert, Schneider, Schnürch,
Schnurpfeil, Schoff, Scholz, Schölzig, Schön, Schoß,
Schreiber, Schreier, Schuber, Schubert, Schuhmacher, Schulz, Schurich,
Schwab, Schwarzer, Schwetling, Seichter, Seidler, Seifert, Siebeneicher,
Siegl, Simon, Sitka, Sitsch, Somann, Sperlich, Sperner, Spielvogel,
Spiller, Stanko, Steckel, Stefan, Stenzel, Stiastny, Straube, Strauch,
Strauf, Szadany, Tamme, Tanzenheuer, Tettauer von Tettau, Teuber,
Teuer, Thanefeld, Thanhäuser, Thanheiser, Theinert, Thienel,
Thoma, Thomas, Thurzo, Tinz, Tittel, Titze, Tögel, Tschamer,
Tschepe, Tucek, Türke, Twrdy, Überall, Ulrich, Urban,
Urner, Vietz, Vogel, von Borsnitz, von Kynitz, von Pogarell, von
Skal, Vondracek, Wagner, Walke, Walzel, Warmbrunn, Weber, Weckengel,
Weese, Weidlich, Weigmann, Weihrauch, Weihrich, Weiser, Weißgärber,
Werner, Wiedermann, Wiedra, Wieland, Wienalek, Wiesner, Wilhelmi,
Willmann, Winkler, Wittek, Wojnar, Wolf, Wondracek, Wondraschek,
Woynar, Zamper, Zappe, Zelenka, Zimmer, Zink, Zogelmann, Zothe,
Zsadanyi.
|