Jura
Von der Isle of Jura stammt eine geschmackliche Symbiose aus Insel und Highland.
Jura-Whisky ist ölig und gleichzeitig leicht. Nicht einmal 250 Menschen leben
auf der Isle of Jura, dagegen gibt es einen beachtlichen Wildbestand auf der Insel
vor der westlichen Küste Schottlands.
Der Jura-Whisky gehört zum Highland-Distrikt, fehlt ihm doch der ganz typische
Inselgeschmack wie ihn beispielsweise Whiskys von der Insel Islay haben.
Um 1810 wurde die Destillerie wohl gegründet, 1876 wurde sie grundlegend umgebaut.
Der Hauptteil der Destillerie wurde in den 60-er Jahren des 20. Jahrhunderts gebaut
und zehn Jahre später nochmals erweitert.
Mackinlay benutzt Jura als wesentlichen Bestandteil für seine Blends.
Der goldfarbene Whisky hat einen öligen Duft, kombiniert mit dem
inseltypischen Torf und Salzgeruch.
Beim Geschmack tritt diese Slazigkeit erst langsam hervor, zunächst wird sie
von süßer Malzigkeit überdeckt. Der Abgang der zehnjährigen Standardabfüllung
(40 Prozent Vol. Alkohol) ist relativ bescheiden, mit etwas Salz und Anklängen von Malz.
Eine 26-jährige Version des Jura-Whsikys (Stillman's Dream) mit 45 Prozent
Alkoholgehalt besitzt deutlichere Eichentöne des Fasses.
ES treten auch deutlichere Sherrynoten hervor als bei der jüngeren Version.
| |