Psychopathologische Syndrome

 

Verwirrtheitszustand (amentielles Syndrom)

Ursachen: Akute Schädigungen des Gehirns (Zerebrale Durchblutungsstörungen, Hirntrauma)

Top

Delirantes Syndrom

 Wie beim Verwirrtheitszustand

Zusätzlich

Ursachen: Akute Schädigungen des Gehirns (arteriosklerotische Delirien, Fieberdelir, nach chron Alkoholintox (Delirium tremens), nach Intixikation mit anticholinergen Psychopharmaka)

Top

Dämmerzustand

Auftreten als epileptischer Dämmerzustand und bei pathologischen Rauschzuständen.

Top

Hirnorganisches Psychosyndrom

ev. zusätzliche sekundäre Symptome:

leichtere Formen ohne Denkstörungen: "organische Wesensänderung"

schwere Formen: "Demenz"

Ursachen: chronische diffuse Schädigungen des Gehirns (Vergiftung, Mangeldurchblutung, entzündliche Prozesse, degenerative Prozesse, Neoplasmen, etc.)

Top

Hirnlokales Psychosyndrom

Störung des Stimmung und des Antrieb s bzw. einzelner Triebe

Die Veränderung kann dauerhaft oder flukurierend sein.

Ursachen: Begleiterscheinung lokalisierter chronischer Hirnschädigung

Top

Oligophrenes Syndrom (frühkindliches exogenes Psychosyndrom)

Angeborene / frühkindlich erworbene Minderung der Intelligenz.

Bei Folgen eine Hirnschädigung oft:

Schwere oligophrene Syndrome meist mit motorischen Ausfällen (Paresen, Spastik)

Leichtere Formen ohne motorische / intellektuelle Beeinträchtigung: "minimal cerebral dysfunction"

Top

Depressives Syndrom (Dysthymie)

Vorkommen im Rahmen von depressiven Neurosen, endogenen Depression, als Begleiterscheinung bei fast allen psychiatrischen Erkrankungen.

Top

Vitalisiertes (endomorphes) depressives Syndrom

Charakteristisch bei der endogenen Depression. Typisch ist die Leibnähe mit ausgeprägten vegetativen Störungen (Schlafstörungen, Appetitmangel etc.)

Top

Manisches Syndrom

Charakteristisch für endogene Manie, aber auch bei exogenen Psychosen möglich.

Top

Schizophrenes Syndrom (schizophrene Grundsymptomatik)

Charakteristisch für endogene schizophrene Psychosen, aber auch bei exogenen Psychosen

Top

Paranoid-halluzinatorisches Syndrom

Charakteristisch für endogene und exogenen Psychosen

Top

Katatones Syndrom

Auftreten v.a. im Rahmen von schizohrenen Erkrankungen, aber auch bei exogenen Psychosen

Top

Hebephrenes Syndrom

Top

Apathisches Syndrom

Top

Neurasthenisches Syndrom (psychovegetatives Syndrom)

Auftreten bei vielen psychiatrischen Erkrankungen:

Top

Hypochondrisches Syndrom

Auftreten bei vielen psychiatrische Erkrankungen

Top

Angstsyndrom/phobisches Syndrom

Spezielle situationsbezogene Ängste (Phobien):

Klinisches Bild der Angstneurosen, häufig als Syndrom bei anderen psychischen Störungen

Top

Anankastisches Sydnrom (Zwangssyndrom)

Als sinnlos erkannte und quälende Gedanken (Zwangsgedanken) und/oder Handlungen

Auftreten bei versch. psychischen Störungen, insbesondere bei der Zwangsneurose

Top

Konversionssyndrom

Ohne morphologisches Korrelat:

Oft demonstrativ dargeboten ==> sekundärer Krankheitsgewinn

Typisch für die hysterische Symptomneurose, manchmal auch bei hirnorganischen Störungen