Energietipps (2)
Das Ausstreichen des absteigenden Dickdarms, das Sie auch
zu Hause selber durchführen können, ist hilfreiche bei Verdauungsstörungen.
Legen Sie im Stehen, Liegen oder Sitzen die rechte Hand auf die rechte Bauchseite
und streichen Sie mit der linken Hand vom linken Rippenbogen langsam und behutsam
nach unten Richtung Hüftbeuge. Dabei ausatmen. Beim Einatmen Arm nach
oben ziehen, und beim Ausatmen wieder nach unten streichen (nicht nach oben
streichen!)
Folge: Entleerung des absteigenden Dickdarms, Verminderung des Darmdrucks,
Luft im Unterbauch verschwindet, die Blase, die Gebärmutter bzw. Prostata,
Hüfte und Lendenwirbelsäule werden entlastet.
Mehrmals täglich durchführen, auch wenn Sie keine akute Beschwerden haben.
Auch bei schneller Besserung der Beschwerden konsequent bleiben und weiterhin
mehrmals täglich durchführen! Sollte durch diese Maßnahmen keine Besserung
der Beschwerden erreicht werden, ist eine Abklärung durch den Arzt anzuraten.
Massieren
Sie mit beiden Daumen sanft die Triggerpunkte am Wadenmuskel (siehe Bild –
rote Punkte) – das bringt Entlastung der verhärteten oder schmerzhaften
Punkte und dadurch eine Entlastung der Kniekehle. Dadurch wird der Druck vom
Meniskus und auch von der Kniescheibe genommen, das Kniegelenk wird auch bei
Belastung geschont.

Nach der Massage noch einmal sanft die Muskulatur von Wade und Oberschenkelrückseite
dehnen (mindestens 1 Minute). Jeder hat verkürzte Wadenmuskeln. Gerade
beim Schifahren oder Langlaufen wird die Verkürzung verstärkt. Der
Wadenmuskel gehört jeden Tag gedehnt, z. B. im Sitzen, indem der Vorderfuß
angehoben wird, soweit es möglich ist; die Spannung für 1 Minute
halten.