| 
         
          |  
              
                 
                  |  | Viele komplexe Probleme können sehr 
                      produktiv bearbeitet werden, wenn alle relevanten Beteiligten 
                      zur gleichen Zeit am gleichen Ort daran arbeiten ("Get 
                      the whole system into the room").   Grosse Gruppen sind der Ort, an dem für Teilnehmenden 
                      die abstrakte Erkenntnis, daß das Ganze mehr ist als 
                      die Summe seiner Teile, erlebbar wird. Und an dem sie lernen 
                      mit dieser Tatsache angemessen umzugehen.  Unterschiedlichen Fragestellungen, Situationen, Problemen 
                      und Ausgangsbedingungen stehen verschiedene Formen der Grossgruppenarbeit 
                      gegenüber, die wir Ihnen anbieten können: |  |   
                  |  |      
 | Open 
                    Space |   
                  |  |  | Zukunftskonferenz (Future Search 
                    Conference) |   
                  |  |  | Real Time Strategic 
                    Change |   
                  |  | Diese können "klassisch" durchgeführt 
                      werden, aber auch in Kombinationen und Variationen, die 
                      der jeweiligen Situation angemessen sind. Sie können 
                      sowohl Teil eines umfangreicheren Beratungsprozesses sein, 
                      wie auch für sich stehen.  In letzterem Fall sind sie ein Beratungsprozess für 
                      sich, dem wie alle anderen Prozessen eine Klärung von 
                      Zielen, Situation, Rahmenbedingungen vorausgeht. Aber das 
                      können wir ja in einem Erstgespräch klären. |   
                  |  |   
                  |  |  |   
                  |  | Open Space Ist die ebenso einfache wie wirkungsvolle Umsetzung des 
                      Prinzips der Selbstorganisation, zusammengehalten und überschaubar 
                      gemacht durch eine ebenso einfache und effektive Struktur. 
                     In einem Open Space können die TeilnehmerInnen an 
                      genau denjenigen Themen arbeiten, die sie in Bezug auf das 
                      Thema der Veranstaltung für am wichtigsten halten. 
                     Open Space eignet sich für komplexe und auch spannungsgeladene 
                      Situationen, die einen hohen Handlungsdruck aufweisen, und 
                      in denen klar ist, daß kein einzelnes Gremium mehr 
                      die Vielzahl an Interessen und Informationen produktiv unter 
                      einen Hut bringen kann. Open Space setzt die Bereitschaft der Auftraggeber voraus, 
                      den TeilnehmerInnen eine große Gestaltungsfreiheit 
                      zu geben und auch unvorhergesehene Fragen und Vorschläge 
                      ernst zu nehmen. nach oben |   
                  |  |  |   
                  |  | Zukunftskonferenz 
                      (Future Search Conference) Die Zukunftskonferenz ist eine sehr strukturierte Form 
                      der Auseinandersetzung mit einem repräsentativen Querschnitt 
                      der Organisation bzw der beteiligten Systeme und auch ihres 
                      Umfeldes (Kunden, Medien, Politik, Banken, Eigentümer...).  Eine Zukunftskonferenz dient dazu ein gemeinsames Verständnis 
                      die Organisationen und ihr Umfeld herzustellen und für 
                      neue Entwicklungen gemeinsame Ziele und Grundrichtungen 
                      zu erarbeiten.  Zukunftskonferenzen eignen sich daher für komplexe 
                      (Neu-)anfänge, für Situationen in denen gemeinsam 
                      Richtung und Struktur erarbeitet werden muss.  nach oben |   
                  |  |  |   
                  |  | Real Time Strategic 
                      Change (RTSC)  Die RTSC ist ebenfalls eine sehr strukturierte Form der 
                      Zusammenarbeit grosser Gruppen.  Im Gegensatz zu Zukunftskonferenz und Open Space ist RTSC 
                      für Situationen konzipiert, in denen die wesentlichen 
                      strategischen Entscheidungen getroffen wurden und nun bis 
                      in die kleinste Zelle mit Leben gefüllt und mit der 
                      bestehenden Wirklichkeit in Übereinstimmung gebracht 
                      werden müssen. nach oben |  |  |