Bassgitarre
Arten des Bass:
Es gibt viele Arten und Einsatzbereiche für den Bass.
Zur Instrumentenfamilie gehören z.b. : Bassgitarre, Cello, Fagott, Kontrabass, Posaune, Tuba oder die Bass-Flöte.
• Akustikbass:
Der Akustikbass ist die Alternative zu dem E-Bass. Mit dem vorhandenen Resonanzkörper kann dieser unverstärkt gespielt werden z.B. zum Üben zu Haus oder für Unplugged-Projekte.
Angeboten wird er zumeist als 4-Saiter. Gestimmt wird er in Quarten. Als 4-Saiter : E-A-D-G ; Als 5-Saiter : E-A-D-G-H oder selten auch mit tiefen C.
Hier werden fast ausschließlich piezoelektrische Tonabnehmer eingebaut, da in d.R. unmagnetische Saiten aufgezogen sind.
• E-Bass:
Der E-Bass ist wohl der beliebteste Bass im bereich Rock-Pop und Jazz.
Standartmäßig wird dieser als 4-Saiter benutzt und mit E-A-D-G gestimmt. Der 5-Saiter kommt zusätzlich die tiefe H-Saite dazu. Beim eher seltenen 6-Saiter wird noch eine hohe C-Saite zugefügt.
Formen:
•Shortscaler - relativ kurzer Hals; rund fetter dennoch weicher Sound; geeignet für Anfanger.
•Longscaler - sehr langer Hals; härterer Sound als Shortscaler; geeignet eher für Fortgeschrittene.
•Headless-Bässe - kein Hals; recht leicht im Gewicht und wirkt optisch recht zierlich.
•Fretless-Bässe - keine Bundstäbchen im Griffbrett; vom Grundsound her der beste Bass; eher für Profis geeignet da man schon ein gutes Ohr für den exakten Ton braucht.
•Upright-Bass - aufrechter Bass; ähnlichkeit zum Kontrabass; häüfig im Jazz und Jazzrock eingesetzt.
bekannte Marken:
• Fender, Gibson. Diese werden oft von asiatischen Herstellern identisch oder in abgeänderter Form nachgebaut.