Bassgitarre
Begriffserklärung / F.A.Q. :
• Frequenzeinstellung beim Stimmgerät:
Im Normalfall wird mit 440 Hz gestimmt. Beim Stimmen sollte die Gitarre, sowie der Bass mit der selben Frequenz gestimmt werden.
• Clipping am Verstärker:
Technisch gesehen ist Clipping eine Störung, wenn der Verstärker übersteuert bzw. auf sein Maximum gefahren wird. Dies ist keine Verzerrung! Hier wird lediglich das Signal verfälscht.
• Headroom:
Heißt im Grund, dass bei einem Stack die Endstufe mehr Leistung zugewiesen sollte als die Box. So kann die volle Leistung der Box ausgenutzt werden und ergibt zugleich eine längere Lebensdauer für das Gerät. Bsp. Endstufe 250 W ; Box 200 W ergibt 50 W Headroom.
• Leistung (RMS):
RMS steht für Root Mean Square. Diese Leistung gibt den Wert an, den die Box dauerhaft vertragen kann.
• Membranfläche:
Grundsätzlich wird hier in Zoll gemessen. 5 Standartgrößen haben sich für den Bass durchgesetzt. 8" , 10" , 12" , 15" und 18" . Bei einer Verdopplung der Membranfläche kann man gut 3 dB mehr Lautstärke erreichen, solang die Endstufe ausreichend Leistung hat um die Boxen zu versorgen.
• Kompressor:
Ist ein Effektgerät, welches das Equipment vor Überlastung schütz,korrigiert er Lautstärken und cuttet Pegelspitzen ab.
• Dead Spot:
Wenn ein gegriffener Ton leiser oder kürzer ausschwingt als ein anderer Ton, spricht man von einem Dead Spot.