| Im Sinn seiner Rolle als –> Vorgeschichte (und Bekundung eines –> Zu spät) steuert LDC mit der Seriennummer Malfunctions #0 auf einen 2001 veröffentlichten Film von Palm zu, der die Seriennummer Malfunctions #1 trägt, Sea Concrete Human heißt und genau dies zeigt: Meer, Beton und Schemen letzter Menschen, die als zu dechiffrierender Bilderbestand überleben. LCD steuert dorthin, die Optik des Films ist schon dort: im "See Concrete Human", im Konkret-Sehen als einem emphatischen Wissen-Wollen der Wahrnehmung, das sich immer auch in der Eigendynamik seiner Konkretionen verstrickt, nämlich im Korn der niedrigauflösenden Abbildung. Die Schmalfilmbilder von LDC zeigen ganz konkret die Körnung der Schöpfung: den Mensch. LDC ist fast durchgängig schwarzweiß (bis auf Markierung potenzieller Krankheitsherde im Gehirn und goldene Babies [–> Babykino] im vierten Kapitel, sowie im sechsten Kapitel blasse Farbbilder, darauf der leuchtend bunte Reigen sogenannter "roter Reiter", die sich an Bilder menschlicher Bewegungsabläufe im Urbanen heften); das hält den Auflösungsgrad der Bilder zusätzlich niedrig – und erhöht ihren Grad an –> Ununterscheidbarkeit; dies etwa in dem Sinn, dass den Schwarzweißbildern oft auch zuzutrauen ist, dass sie aus schon vor langer Zeit angelegten Datenbanken von Überwachungsbildern (mitunter auch Horrorfilmbildern) stammen. Vor allem aber sind die auf Super8 und HD Video gedrehten Bilder von LDC zumeist nicht schön, nicht im Sinn jenes Wohlgefallens, den einige Industrie- und Technik-Dokumentarfilme heute hervorrufen; sie zielen nicht auf eine Haltung der Demut oder des schaudernden Staunens ab, sondern erkennen eher an, dass es Denken ohne Gaffen nicht gibt und auch die Kritik immer involvierter ist als ihrem Sicherheitsbedürfnis gut täte. Paradigmatisch dafür ist die dreiminütige Totale des riesigen Aquariums: Anstatt uns in einem Panorama imposanter Fische schwelgen zu lassen (die eben auch nicht in der majestätischen Buntheit der Schöpfung in Erscheinung treten), insistiert der Ton auf dem Gemurmel eines Experten, der über irgendwelche Bilder und deren Technik verunsichert ist: "Something´s wrong with the system... The image is very nice, but... Come on!!!" | |