Def.: Interferone sind Proteine, die einen antiviralen Zustand auslösen können
| Interferonklasse | Interferon | Synthese induziert durch |
| Klasse I | IFN-a | intaktes Virus, Doppelstrang RNS |
| IFN-b | intaktes Virus, synthetisierte RNA, Bakterien, Bakterienprodukte, Lipopolysaccharide | |
| Klasse II | IFN-g | nur von TH1-Zellen, die durch Mitogene oder Ag stimuliert worden sind |
| Klasse III ("b 2") |
BSF-2 (= IL-6) | im Rahmen der Makrophagen-Aktivierung |
| Klasse IV | TNF-a | wird im Rahmen der Aktivierung von Makrophagen (TNF-a) bzw. TH1-Lymphozyten (TNF-b) freigesetzt |
| TNF-b (Lymphotoxin) |
Herkunft: B-Lymphozyten, Monozyten/Makrophagen ("Leukozyteninterferon")
mehr als 10 Subtypen
Zielzellen: alle
Herkunft: fast jede Zelle ("Fibroblasteninterferon")
Zielzellen: NK-Zellen