WAAGE
Siebtes Zeichen des Tierkreises,
180°-210°
Symbol:
Die Waage als Symbol des Abwägens, Bemessens, der gerechten,
ausgewogenen Beurteilung und des Gleichgewichts der Kräfte.
Jahreszeit:
Herbstbeginn (23. September bis 22. Oktober).
Qualität:
Männlich-aktiv, Yang. Element: Luft. Kardinales, in Gang setzendes
Zeichen.
Herrscher:
Venus
Häuserzuordnung:
7. Haus (kardinales Haus).
Auf dem
Tierkreis gegenüberliegendes Zeichen:
Widder.
Botschaft /
Schlüsselsatz:
Ich begegne anderen Menschen. Ich wäge ab und gleiche aus. '
Schlüsselworte:
Begegnung, Ausgewogenheit, Gerechtigkeit, Ästhetik.
Charakteristika:
Gesellig, kontaktfreudig, sozial, höflich, taktvoll, entgegenkommend,
charmant, diplomatisch. Vermeidet Extreme in der Stellungnahme und
Meinungsäußerung. Vermittelnd, tolerant, bereit, sich in andere und
Andersartiges hineinzuversetzen; offen, aufgeschlossen,
kompromissbereit, Bemühung um objektive, unparteiische Sicht der
Dinge. Sieht immer beide Seiten einer Sache, Suche nach dem Ausgleich
der Gegensätze und dem rechten Maß der Dinge, nach Gerechtigkeit und
Ethik. Suche nach Ausgewogenheit, Harmonie und Schönheit. Liebe zur
Kunst und Kultur, zum Ästhetischen; Suche nach idealen menschlichen
Beziehungen, nach, dem idealen Partner, der idealen Gruppe oder
Gemeinschaftsform, nach der idealen Zusammenarbeit. Suche nach
Ergänzung; Sehnsucht nach Vollkommenheit und Gleichgewicht.
Gemeinschaftsorientiert, friedliebend, Verlangen nach Zuneigung,
Anerkennung und Beifall, kokett, flirtend, in Beziehungen
wettbewerbsorientiert. - Strategisch, planend. - Initiativschwäche,
Entschlusslosigkeit, passiv, will Entscheidungen abgenommen bekommen,
sich »durchmogeln«, sich »vage« verhalten, Ideen statt Taten (das
»Schreibtischtätersyndrome «), sich klammern an ein übertünchtes,
rosarotes Leben, Scheinharmonie, Angst vor Emotionalität und
Gefühlsüberschwang. - Kompromisslos, aggressiv. Sieht eigensinnig
immer beide Seiten einer Sache und verfehlt dabei die eigentlich
angestrebte Mitte.
Thema
BEGEGNUNG
MITMENSCHEN UND IDEEN - BEZIEHUNGEN DER PARTNER - DIE FÄHIGKEIT ZUM
KOMPROMISS - UNPARTEIISCHES URTEILSVERMÖGENAUSGEWOGENHEIT UND ÄSTHETIK
- DIE ERGÄNZUNG.
Analogieketten
Entsprechungen des
Prinzips» Waage« auf den verschiedenen Ebenen
Farben:
Blau, Blaugrau (ausgewogene Farben).
Geruch:
Lieblich, süßlich, parfümiert.
Geschmack:
Süß, lieblich, schaumig.
Signatur (Form und
Gestalt):
Ausgewogen, symmetrisch; dekorativ, elegant; weich, wenig Kontraste.
Pflanzen
allgemein:
Gezüchtete Zierpflanzen, häufig mit starkem Duft, blütenreich.
Bäume, Sträucher:
Jasmin, Azaleen; Mandelbaum, Magnolie. Gemüse, Obst: Brokkoli;
Kirschen, Aprikosen, Pfirsiche, Mirabellen; Reineclauden.
Blumen:
Rosen; Lilien, Kamelien.
Gewürze:
Lavendel, Liebstöckel.
Heilpflanzen:
Lavendel, Schafgarbe, Veilchen, Bärentraube.
Tiere:
Ziertiere (kein Nützlichkeitsgedanke), elegant oder grazil wirkende
Tiere: Pfau, Flamingo, Paradiesvogel; Schwalben, Rotkehlchen,
Nachtigall; Gazelle, Reh; Zierfische: Goldfisch; Lipizzaner,
Dressurpferde.
Materialien:
Seide; Porzellan; Stoffe und Materialien, die zur Dekoration oder
Schmuckherstellung benötigt werden.
Mineralien,
Metalle:
Arsen; Cyanit; Sodalith; Kupfer; Rosenquarz, Jade, Rauchtopas.
Landschaften:
Parks, Ziergärten (Louis XIV., Versailles), Weinberge; sanfte
Hügellandschaft; Landschaften mit zahlreichen Kulturdenkmälern.
Berufe:
Alle Berufe, die geistige Beweglichkeit und strategisch- planerisches
Denkvermögen verlangen; Berufe, in denen die Fähigkeit zu
unparteiischer Urteilsfindung verlangt wird; Berufe, die eine
Zusammenarbeit mit anderen Menschen ermöglichen und die dem
angeborenen Sinn für Fairness Rechnung tragen; Berufe, die
Verbindungen, Austausch und diplomatisches Geschick erfordern oder die
mit künstlerischen oder geschmacklichen Kriterien zu tun haben.
Richter, Anwalt, Jurist; Innenarchitekt; Bühnenbildner, Dekorateur;
Regisseur; Maskenbildner; Tapezierer; Gestalter öffentlicher Plätze
und Parks; Blumenzüchter; Modefachmann/frau; Mitarbeiter in einer
Parfümerie, Designer; Friseur; Kunstgewerbler, Kunsthandwerker;
Kunstkritiker; Literatur- und Kunstwissenschaftler. Beratungsberufe
(Begegnungssituation): Eheberater, Heiratsvermittler. Friedens- und
Kulturmissionen; Diplomat; Meinungsforscher, Public- Relation-
Spezialist; Cafebesitzer.
Hobbys,
Sportarten:
Mode, Dekoration, Malen, Kunstausstellungen; Eiskunstlauf; Tanzen,
Ballett, tänzerische Gymnastik, Fechten.
Verkehrsmittel:
Das elegante Auto, der »Oldtimer«.
Wohnstil:
Schon, ästhetisch, elegant bis maniriert; Art deco oder Jugendstil.
Wochentag:
Freitag (Tag der Freyja, der nordischen Venus).
Gesellschaftsform:
Der liberale Mehrparteienstaat, eher schwache Führung, Bündnispolitik.
Entsprechungen auf
der Ebene des menschlichen Körpers:
Nieren,
Nebennieren, Blase/Bauchspeicheldrüse (innersekretorischer Teil);
Drüsen.
Krankheiten
allgemein:
Gleichgewichtsstörungen, Nieren und Blasenleiden.