LebensFreude
Home
Kontakt
Astro Coaching
Mondgymnastik
Aktuell
Team
Sonstiges
Astro Lexikon
Adressen

1. Haus / Widder / Mars

 

FISCHE

Zwölftes Zeichen des Tierkreises, 330°-360°

 

Symbol: Zwei Halbkreise, die durch einen Strich verbunden sind, symbolisieren zwei Fische; der eine schwimmt zu einer Rückverbindung mit dem Kosmos, mit der ursprünglichen All-Einheit, aus der alles entstanden ist und in der sich die Einzelpersönlichkeit auflöst, um wieder Teil eines größeren Ganzen zu werden (12. Haus). Der andere schwimmt in Richtung einer Neugeburt des individuellen Menschen, der sich als einzelne, »getrennte« Einheit aus dem Ganzen herauslöst, um seine Eigenständigkeit zu erleben (1. Haus).

Jahreszeit: Ende des Winters (19. Februar bis 20. März).

Qualität: Weiblich-rezeptiv. Element: Wasser. Labiles, veränderliches, angleichendes Zeichen.

Herrscher: Neptun. Nebenherrscher: Jupiter.

Häuserzuordnung: 12. Haus (labiles/bewegliches Haus).

Auf dem Tierkreis gegenüberliegendes Zeichen: Jungfrau.

Botschaft/Schlüsselsatz: Ich glaube.

Schlüsselworte: Erlösung, All-Einheit.

Charakteristika: Phantasievoll, fließend, beweglich, veränderlich, vielseitig; künstlerisch, musisch; romantisch, stimmungsabhängig, schwelgend in Gefühlen und Träumereien; einfühlsam, mitfühlend, mitleidig, opferbereit, feinfühlig, sensibel, verletzlich, weich, nachgiebig; beeinflussbar, wehrlos; voller Ahnungen und Gefühle, »die innere Stimme«, intuitiv; gefügig, passiv, lässt geschehen; demütig, gläubig, vertrauensvoll, naiv, unbekümmert. »Das Leben wird es schon richten.« Soziales Empfinden, Liebe zu Mensch und Tier; Gerechtigkeitsempfinden im Sinne von Menschlichkeit. - Sehnsucht nach Erlösung und nach der alles vereinigenden letzten Wahrheit, Mangel an Abgrenzung und Ich bewußtsein, konturlos, fließende Grenzen, lässt sich treiben. »Alles stimmt, und nichts ist absolut; die Wahrheit hat viele Gesichter.« Flucht aus der Welt der Begrenzungen und der klaren Ordnung und Struktur. Will die engen Schranken des irdischen Daseins überwinden, sich verlieren im Kosmos; Traum und Wirklichkeit: »das Leben als Traum« und »der Traum ein Leben«; der »Unverstandene«, das »Leiden an der Welt«; das »Helfersyndrom«, das »Rettersyndrom «, Fähigkeit zum Tun ohne Eigeninteresse. Lässt das Leben verstreichen. »Auf der Suche nach dem Wunderbaren«; Schwierigkeiten in der Bewältigung des Alltags und des praktischen Lebens. Weicht Hindernissen aus, ist flüchtig und ungreifbar, schätzt die Anonymität, tarnt sich, ist unauffällig. - Haltlos, chaotisch, strukturlos, schlaff; ängstlich, panisch, kann sich nicht gegen Übergriffe wehren; kraftlos, schwächlich; Mangel an Vitalität und Spannkraft (z.B. schwaches Bindegewebe); schwacher Muskeltonus; Auflösung der Persönlichkeit; seelische Betäubung; wenig Zugang zu persönlichen Bedürfnissen und Antrieben; tatenlos, unschlüssig, schlampig, unorganisiert; unehrlich, amoralisch, korrupt; sucht abhängig; Täuschung und Tarnung. Macht sich oder anderen Illusionen. Willensschwach, leicht verführbar, haltlos, rückgratlos, durchsetzungsschwach; kritiklos; Mangel an Eigenidentität, Auflösung des »Ich« bzw. Weigerung, eine individuelle Persönlichkeit zu entwickeln, der »Spiegel der Umgebung«.

 

Thema

DIE AUFLÖSUNG DES VORDERGRÜNDIGEN - ENTDECKUNG DER ZUSAMMENHÄNGE, DIE HINTER DEN DINGEN STEHEN - INFRAGESTELLUNG DES OFFENSICHTLICHEN.

 

Analogieketten

Entsprechungen des Prinzips »Fische« auf den verschiedenen Ebenen

Farben: Meergrün, Blaugrün, Pastelltöne, Aquarellfarben; Batik.

Geruch: Betäubend, narkotisch, wässrig; Räucherstäbchenduft, Weihrauch; Salzwassergeruch.

Geschmack: Vermischt, undefinierbar, wässrig, chemisch, ungewürzt; tranig; den Eigengeschmack überdeckende Würze; Hostiengeschmack.

Signatur (Form und Gestalt): Fließend, konturlos, weich, schemenhaft, durchscheinend, formlos, verwaschen, verschleiert.

Pflanzen allgemein: Wasserpflanzen, Algenarten; halluzinogene Pflanzen; zarte, wenig widerstandskräftige Pflanzen.

Bäume, Sträucher: Weide; Jasmin.

Gemüse, Obst: Reis, Algen, Spargel, Sojabohne; Wassermelone, Papaya, Kürbis.

Blumen: Wasserrose, Mimose, Lilie.

Gewürze: Vermischte Gewürze, die den Eigengeschmack überdecken.

Heilpflanzen: Blasentang, Herbstzeitlose, Kakaostrauch, Colabaum, Irländisch Moos, Passionsblume.

Tiere: Fischarten, Mischformen zwischen Pflanze und Tier (Seeanemonen, Geißeltierchen); zartgliedrige Tiere; Einzeller; Plankton, Qualle, Seepferdchen, Muschel; Silberreiher; Lurche; Zierfische; Scholle, Flunder, Paradiesfisch; Silberfischchen, Wasservögel (Möwen).

Materialien: Chemikalien und Farben; Glas.

Mineralien, Metalle: Wismut, Chrysopras; Titaneisen.

Landschaften: Unterwasserlandschaften (»Atlantis«), Inseln, unbesiedelte, einsame Gebiete (Fjorde).

Berufe: Alle Berufe, die Einfühlungsvermögen, Intuition und Hilfsbereitschaft erfordern; Berufe, die Kontakt zu Menschen ermöglichen und die vielseitig sind und Abwechslung bieten; Berufe, bei denen eher das Kreativ- Künstlerische als das Ökonomische und Rationale betont ist; Musische Berufe; Berufe im Bereich der Pharmazeutik und der Chemie; Berufe, die eine flexible, veränderliche Lebensweise fördern; Tätigkeiten in Hilfs- und Fürsorgeorganisationen: Rettungsstationen, Asyle, Taubstummen- und Blindenheime, Anstalten, Trinkerheime; Ärzte, Krankenschwestern, Krankenpfleger; Heilpraktiker; Psychiater; Therapeut; Psychologe; Parapsychologe; Spiritist, Mystiker, Diakon; Mönch/Nonne; Geistlicher; Missionar; Künstler: Musiker, Maler; Literat (besonders Dichtung); Philosoph; Apotheker; Drogist; Wein- und Spirituosenhändler; Seefahrer; Fischer; Werftarbeiter; Meeresforscher; Gastwirt; Glücksspieler; Schauspieler; Beschäftigter im Zirkus- und Schaubudenbetrieb.

Hobbys, Sportarten: Meditation, Glücksspiele, Film und Fernsehen; Schwimmen, Wasserball, Wassergymnastik.

Verkehrsmittel: Schiff.

Wohnstil: Konturlos, ineinander übergehende Formen.

Wochentag: Donnerstag (Tag des Donar, des nordischen Donnergottes; frz. jeudi, it. giovedi [Tag des Zeus/Jupiter]).

Gesellschaftsform: Außenseiter- und Randgruppen; Alternative; chaotische, anarchische Formen (RAF); Zigeuner; religiöse Gemeinschaften.

Entsprechungen auf der Ebene des menschlichen Körpers: Zirbeldrüse (Epiphyse), Hormonsystem; Aura; Fontanellen, Füße; sämtliche osmotische und diffundierende Prozesse im Körper (Durchlässigkeit der Haut), Gefäßpermeabilität.

Krankheiten allgemein: Infektionen, Seuchen, Vergiftungen, Lähmungen, reduzierte Körperabwehr (Immunschwäche), Hormonstörungen, Alkoholismus, Drogensucht, Fettsucht, Enzymstörungen; Neurosen.

 

2. Haus / Stier / Venus

3. Haus / Zwilling / Merkur

4. Haus / Krebs / Mond

5. Haus / Löwe / Sonne

6. Haus / Jungfrau / Merkur

7. Haus / Waage / Venus

8. Haus / Skorpion / Pluto

9. Haus / Schütze / Jupiter

10. Haus / Steinbock / Saturn

11. Haus / Wassermann / Uranus

12. Haus / Fische / Neptun