SKORPION
Achtes Zeichen des
Tierkreises,210°-240°
Symbol:
Der Skorpion als todbringendes Tier: In der Mythologie gilt er als
Symbol für Tod und Wiederauferstehung (vgl. den ägyptischen
Skarabäus). Dem »m«-Symbol für das große Herbststernbild wurde der
Stachel des Skorpions angefügt (siehe »Das Jungfrau-Symbol«
Jahreszeit:
Herbst (23.
Oktober bis 21. November).
Qualität:
Weiblich-rezeptiv, Yin. Element: Wasser. Fixes, festigendes,
konsolidierendes Zeichen.
Herrscher:
Pluto. Nebenherrscher: Mars.
Häuserzuordnung:
8. Haus (fixes Haus).
Auf dem Tierkreis
gegenüberliegendes Zeichen:
Stier.
Botschaft/Schlüsselsatz:
Ich verpflichte mich einer Idee. Ich binde mich an Vorstellungen,
Ziele und Menschen.
Schlüsselworte:
Bindung, Festlegung; stirb und werde.
Charakteristika:
Tiefgründig, tiefschürfend, ernsthaft; tiefe Gefühle und Sehnsüchte,
leidenschaftlich, emotional; aggressiv, triebhaft, eindringlich,
intensiv, drastisch; forschend, beobachtend; entschlossen, stolz,
extrem selbstbeherrscht, beharrlich starke Willenskraft, Geduld,
Ausdauer, Zähigkeit, Mut; ehrgeizig; effektiv; treu durch starke
Bindung und Identifikation mit dem betreffenden Menschen oder der
Sache; opferbereit, »hart im Nehmen«; wandlungsfähig; ambivalent in
den Gefühlen: Hassliebe, Leidensgenuss, hin und her gerissen zwischen
dem Drang zum Genuss in der materiellen Welt und dem Wunsch nach
spiritueller Erlösung und Selbstvergessenheit; feinfühlig, sensitiv,
leicht verletzlich hinter der beherrschten, ruhigen Fassade;
verschwiegen; sich verausgabend bei starken Regenerationskräften,
perfektionistisch, idealistisch, vorstellungsbezogen bis hin zur
Realitätsferne; besitzergreifend. - Zwiespältig, zerrissen,
konflikthaft, gegensätzlich, spannungsgeladen; rachsüchtig,
nachtragend, übel nehmend, eigensinnig, stur; zynisch. »Legt immer den
Finger auf die wunde Stelle.« Unduldsam gegen Schwäche bei sich und
anderen; bohrend, provokativ, konfrontativ, sarkastisch; eifersüchtig,
kontrollierend, besitzergreifend, neidisch machtorientiert,
zerstörerisch, zwanghaft, intolerant, meinungsfixiert, idealisierend.
Thema
DIE OPFERUNG DES
PERSÖNLICHEN ZUGUNSTEN DES ÜBERLEBENS DER ART BZW. DES ERHALTS DER
SIPPE - DIE FIXIERUNG AUF EIN THEMA - VORSTELLUNGEN SOLLEN DIE
WIRKLICHKEIT REGELN - DRANG NACH ÜBERWINDUNG DES ALTEN, ÜBERLEBTEN -
GEBURT DES NEUEN, VERWANDELTEN- TRANSFORMATION.
Analogieketten
Entsprechungen des
Prinzips »Skorpion«. auf den verschiedenen Ebenen
Farben:
Blutrot, Giftgrün, Rot und Schwarz, Schwarz und Weiß, intensive,
spannungsreiche Farben, Schachbrettmuster; phosphoriszendierende
Farben.
Geruch:
Faulig, verwesend, scharf, stinkend, modrig (Gärungs- und
Fäulnisprozesse [Kompost] als Grundlage neuen Lebens).
Geschmack:
Scharf, ätzend, faulig, verdorben.
Signatur (Form und
Gestalt):
Starke Kontraste, intensiv, bohrend, eindringlich, extrem;
herausfordernd; verdeckt, hintergründig.
Pflanzen
allgemein:
Schmarotzerpflanzen, fleischfressend, verlockend blühende, intensiv
duftende, aber häufig giftige Pflanzen; Fliegenpilz; Vogelbeere;
Moosarten.
Bäume, Sträucher:
Thuja,
Eibe; Feigenbaum.
Gemüse, Obst:
Rettich, Radieschen, Lauch, Zwiebel, Knoblauch; Feige, Heidelbeere.
Blumen:
Orchideen; Mohn; Herbstzeitlose.
Gewürze:
Meerrettich, Brunnenkresse.
Heilpflanzen:
Knoblauch, Kalmus, Nieswurz, Schlafmohn, Bilsenkraut (Hyoscyamus),
Mauerpfeffer.
Tiere:
Raubtiere; Amphibien; Reptilien, Echsen; Skorpion, Schlange, Krokodil,
Pirhana, Hai, Kröte, Tintenfisch, Oktopus, Krake, Muräne, Aal; Hyäne,
Dobermann, Bulldogge, Geier (Aasgeier); Kuckuck; Zebra; Stechmücke,
Zecke, Mistkäfer, Laus, Schmeißfliege; Fledermaus.
Materialien:
Eisen, Leder, Hanf; Humus, Kompost; Lava;
Mineralien,
Metalle:
Onyx, Vesuvian,
Asbest, Platin, dunkler'
Granat; Eisen;
Plutonium; Erdöl.
Landschaften:
Sumpflandschaften, Moor, vulkanisches Gebiet (Lanzarote),
Kraterlandschaften, heiße Quellen und Geysire; Mangrovenwälder und
dichter Dschungel (Amazonas).
Berufe:
Alle Berufe, die eine starke Herausforderung darstellen und ein Anreiz
für den persönlichen Leistungsehrgeiz sind; Berufe, die Spürsinn,
Tiefgang, Forschertalent und Durchsetzungsvermögenverlangen; Berufe,
die einer übergeordneten Idee unterstehen oder sich ihr verschrieben
haben (häufig die Idee der »Korrektur am Leben «); Berufe, die
kriminalistische bzw. analytische Fähigkeiten verlangen oder die
Verborgenes aufdecken, okkulte Themen; Berufe die mit Entsorgung oder
Abfallbeseitigung zu tun haben. Psychologe, Psychiater, Therapeut;
Psychoanalytiker; Graphologe; Hypnotiseur; Chirurg, Gynäkologe,
Röntgenologe, Heilpraktiker; Unfallarzt; Urologe; Hygiene- und
Sanitärbereich; Konjunkturforscher; experimentelle
Rohstoffuntersuchung; Entdecker; Höhlenforscher; Biologe; Pharmazeut,
Chemiker; Apotheker; Beschäftigter im Sicherheitsdienst, Spion, Agent,
Polizist, Untergrundkämpfer, Detektiv, Kriminologe; Militär;
Tiefbauingenieur; Kfz-Mechaniker, Schlosser, Schweißer, Dreher,
Schmied; Verwerter von Abfallprodukten (Recycling); Brauer
(Gärprozesse); Schädlingsbekämpfer und Desinfektionsmittelhersteller;
Totengräber, Leichenbestatter; Scharfrichter Gefängniswärter;
Philosoph; Theologe; Mystiker.
Hobbys,
Sportarten:
Die Hobbys des Skorpions unterliegen häufig dem Zwang zu
Perfektionismus; spielerischer Genuss und Loslassen machen eventuell
Mühe. Ansonsten Hobbys, die tiefgründiges Eindringen in die Materie
ermöglichen - wie Psychologie, Philosophie, Esoterik; Kriminal- und
Spionagefilme und -romane; Sportarten, die extremes Durchhaltevermögen
und Disziplin erfordern: Kampfsportarten, Marathonlauf.
Verkehrsmittel:
U-Boot, Amphibienfahrzeug.
Wohnstil:
Die Einrichtung steht unter einem Motto bzw. entspricht einer
übergeordneten Idee; die Form ist wichtiger als die Bequemlichkeit (z.
B. japanisch, Zen-Stil).
Wochentag:
Dienstag (frz. mardi, »Tag des Mars«).
Gesellschaftsform:
Staaten, in denen der Geheimdienst sehr wichtig ist oder in denen
Partisanenkämpfer agieren; Polizeistaat; ideologisch orientierte
Staaten.
Entsprechungen auf
der Ebene des menschlichen Körpers:
Urogenitaltrakt, Mastdarm, Enddarm, After, Prostata, Harnröhre,
Nierenbecken, Steißbein, Nase, Genitalorgane.
Krankheiten
allgemein:
Krankheiten der Geschlechtsorgane, Störungen der
Ausscheidungsfunktionen, Autoaggressionskrankheiten, Allergien,
Krankheiten mit tödlichem Ausgang (Krebs), Verwachsungen (Buckel).